Pfarre

Kellerberg

Anbetungstag in Kellerberg

Bildunterschrift (Bildrechte sind zwingend anzugeben!)
Bildunterschrift (Bildrechte sind zwingend anzugeben!)

Am 21. Juli wurde in der Pfarrkirche Kellerberg traditionsgemäß der jährliche Anbetungstag gefeiert – ein fester geistlicher Fixpunkt im Leben der Pfarre und der Diözese.

Eröffnet wurde der Tag mit der Aussetzung des Allerheiligsten. Danach folgten Phasen der stillen Anbetung, das Rosenkranzgebet sowie meditative Texte. Die Gläubigen nutzten die Gelegenheit zur Ruhe zu kommen, zu beten und persönliche wie gemeinschaftliche Anliegen vor Gott zu tragen. Der Abschluss des Anbetungstages war die Heilige Messe um 19 Uhr, in der die zahlreichen Gebetsanliegen noch einmal ins Zentrum gestellt wurden.

Stellvertretend für unsere Diözese wurde gebetet: für die Weltkirche, die Diözese, den Frieden in der Welt, für alle Engagierten in Pfarre und Seelsorge, für Kranke, Arme, vom Krieg betroffene Menschen, ebenso wie für Kinder, Jugendliche und ältere Mitmenschen.

Der Anbetungstag ist eine wertvolle geistliche Tradition, die zur Vertiefung des Glaubens einlädt. Er schenkt Raum für persönliche Einkehr und gemeinsames Gebet – und stärkt die geistliche Verbundenheit innerhalb der Pfarrgemeinde, Diözese und darüber hinaus.