Pfarre

Baldramsdorf

80 Jahre Ende des Zweiten Weltkrieges – Gottesdienst für Frieden und Freiheit in Spittal an der Drau

Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg – ein historischer Wendepunkt, der uns Frieden und Freiheit brachte, aber auch an die unendlichen Leiden und Opfer von Krieg und Gewalt erinnert. Aus diesem Anlass lädt die Stadtpfarre Spittal an der Drau mit Stadtpfarrer Dechant Ernst Windbichler zu einem Dank- und Bittgottesdienst mit Gedenkfeier für die Opfer von Krieg und Gewalt in Oberkärnten ein.

Der Gottesdienst findet am 22. November 2025 um 18:00 Uhr in der Stadtpfarrkirche Spittal statt. Gemeinsam soll der Befreiung von Krieg und Unterdrückung gedacht und für den Erhalt von Frieden, Freiheit und Menschenwürde in unserer Zeit gebetet werden.

Als Gastredner nimmt Dr. Peter Pirker, Historiker und Kurator der Ausstellung „Hinschaun! Poglejmo.“ des kärnten.museum, teil. Er wird die Bedeutung von Erinnerungskultur betonen und aufzeigen, wie wichtig ein wachsamer Blick auf Geschichte bleibt, um Frieden und Freiheit auch für kommende Generationen zu sichern.

Im Anschluss wird in der Stadtpfarrkirche die Wanderausstellung des WerkStattMuseum / delavnicaMuzej eröffnet: „Verscharrt und vergessen – Die Rotarmisten in Kärnten“. Sie erinnert an Schicksale sowjetischer Soldaten und Zivilisten in Kärnten und mahnt, dass Freiheit nie selbstverständlich ist.

Die Ausstellung ist vom 22. November bis 6. Dezember 2025 zu besichtigen.

Öffnungszeiten:

Montag–Samstag: 8:00 – 17:30 Uhr

Sonntag: 12:00 – 18:00 Uhr

Die Stadtpfarre Spittal lädt die Bevölkerung herzlich ein, an diesem Gottesdienst teilzunehmen und ein gemeinsames Zeichen für Frieden, Freiheit und Menschlichkeit zu setzen.