Vom Brotbrechen
Fronleichnamsprozession in Steinbichl

Zur Festmesse und Fronleichnamsprozession in Steinbichl am 4. Juni 2015, konnte Pater Mag. Alfred Strigl zahlreiche Gläubige aus nah und fern in der Nikolauskirche begrüßen. Alljährlich wird am Donnerstag nach dem Dreifaltigkeitsonntag „Fronleichnam“ gefeiert; in Erinnerung an den Gründonnerstag und die Einsetzung des Letzten Abendmahles durch Jesus Christus. Die Lesung wurde von Frau Ingrid Egger vorgetragen.
Der Pater ging in seiner Predigt auf die Bedeutung des Brotbrechens ein.
Christus hat sich selbst gegeben, der den Weg ans Kreuz für uns gegangen ist. Ich bin mit Euch! Gott ist Mensch geworden in der Gestalt von Jesus von Nazareth – er ist der Leib, der an alle ausgeteilt wird – eine mystische Verschmelzung mit Gott – durch das heilige Brot. Das mittelhochdeutsche „vron lichnam“ bedeutet den „lebendigen Leib des Herrn“. Das ist die heilige Hostie, das sind auch wir selbst - als pilgerndes Gottesvolk mit Christus als unserem Haupt.
Die Festmesse wurde musikalisch feierlich mitgestaltet von Wolfgang Kriegl an der Orgel und dem Kirchenchor Projern.
Im Anschluß an die Festmesse trugen vier Damen des Dorfes den Marienstatuenaltar in feierlicher Prozession zu den vier Anbetungsstationen. Nach dem Schlußsegen und dem feierlichen „te deum“ – „Großer Gott wir loben Dich…“ gab es noch im Gasthaus Egger einen gemütlichen Ausklang.
Kerzenträger: Marko Sonnberger, Tobias Egger
Ministranten: Tobias, Dominik, David, Jasmin Egger
Kreuzträgerin: Jaqueline Nagele
Fahnenträger: Matthias Taumberger
Himmelträger: Peter Bodner, Ernst Stingl, Walter Nagele, Salbrechter Karl
Marienträgerinnen: Ingrid Egger, Ingrid Fischinger, Susanne Nagele, Ida Taumberger
Evangelienbuch: Mesner Sieghart Egger
Brot ist das Leben für uns und für unsere Seele.