Vorstellung der Firmkandidaten - Kerzensegnung & Blasiussegen
Firmvorstellungsmesse mit Segnung der Kerzen und Austeilung des Blasiussegens
Zu Beginn der Vorstellungsmesse für die diesjährigen Fimkandidat/innen am 5. Februar, bedankte sich die Firmbegleiterin Mag. Christine Marschnig bei Aloisia Glösl (für die Mitgestaltung bei der Kerzenverzierung) bei den Firmeltern, die auf Initiative von Herrn Spandl und Tina Smetanig sich entschlossen haben für alle ein Frühstück zu organisieren.

Foto: Anton Wieser
Nach der persönlichen Vorstellung der Firmkandidaten zelebrierte Pfarrprovisor Dr. Charles Ogbunambala nicht nur die heilige Messe, sondern segnete auch die Kerzen und spendete den besonderen Blasiussegen. Die Lesung wurde von Marco Sonnberger und Leonie Wuga und die Fürbitten von einzelnen Jugendlichen vorgetragen.

Foto: Anton Wieser
Die Propst´n Singers (Leitung Mag. Gerhard Marschnig am Keyboard Walter Brunner) ließen es sich auch dieses Jahr nicht nehmen, für die Jugendlichen zu singen. Großen Applaus gab es am Ende des Gottesdienstes.

Foto: Anton Wieser
Auch während der Austeilung der heiligen Kommunion gab es musikalische Klänge von Simone Pogatschnig mit ihrer Harmonika. Herzlichen Dank für die stimmige Untermalung.

Foto: Anton Wieser
Nach der Kerzensegnung gab es für alle den traditionellen Blasiussegen.

Foto: Anton Wieser
„Auf die Fürsprache des heiligen Bischofs Blasius bewahre dich der Herr vor Halskrankheit und allem Bösen. Es segne dich Gott, der Vater und der Sohn und der Heilige Geist.“
Nach der Legende soll Blasius aus dem Gefängnis heraus durch Gebete einen Jungen gerettet haben, der an einer Fischgräte zu ersticken drohte. Auf diese Erzählung geht seine Verehrung als Schutzheiliger bei Halskrankheiten zurück. Sie ist für den Orient seit dem 6. Jahrhundert und im Abendland spätestens ab dem 9. Jahrhundert belegt.

Foto: Anton Wieser
Ihr seid das Salz der Erde – ihr seid das Licht der Welt!