Pfarre

Kraig

Vom letzten Abendmahl zur Auferstehung

Die Karwoche in der Pfarrgemeinde Frauenstein

Kreuzverehrung (© Foto: Anton Wieser)
Kreuzverehrung (© Foto: Anton Wieser)

Vom letzten Abendmahl zur Auferstehung

 

Gründonnerstag: Messe vom letzten Abendmahl.

Mit zahlreichen Gläubigen wurde am Gründonnerstag von Pater Mag. Alfred Strigl, OCIST die feierliche Messe vom letzten Abendmahl gefeiert. Die Lesung wurde von Ing. Konrad Petautschnig und die Fürbitten von Herta Sonnberger vorgetragen. Die Kommunion wurde in zweierlei Gestalt gefeiert.

„Der Kelch des Segens gibt uns Anteil an Christi Blut“. Danach wurde der Altar abgedeckt.

Karfreitag: Die Feier vom Leiden und Sterben Christi.

Am Karfreitag, um 17 Uhr, haben sich in der Propsteikirche Kraig wieder zahlreiche Gläubige zur Gedächtnisfeier vom Leiden und Tod Christi eingefunden. Die Leidensgeschichte wurde von Mag. Gerhard Marschnig, Mag. Pater Alfred Strigl und von Ing. Konrad Petautschnig vorgetragen. Auch die anwesenden Firmlinge beteiligten sich bei dem Vortrag. In seiner Ansprache verkündete Pater Alfred Strigl besonders die Botschaft des Karfreitags:

„Jeder Mensch ist ein König“

Nach den großen Fürbitten wurden viele Blumen bei der Kreuzverehrung niedergelegt.

„Seht das Kreuz, an dem der Herr gehangen, das Heil der Welt“.

In der nahegelegenen Ulrichskapelle konnte danach das Heilige Grab besucht werden.

Karsamstag: Feier der Osternacht

Am Karsamstag wurde traditionell vor dem Eingang der Propsteikirche das Feuer gesegnet mit welchem die neue Osterkerze angezündet und anschließend in die dunkle Kirche getragen wurde. Die erste Lesung aus dem Buch Genesis wurde von Ing. Konrad Petautschnig, die zweite wurde von Pfarrgemeinderatsobfrau Maria Wieser, die dritte Lesung aus dem Buch Exodus von Mag. Gerhard Marschnig und die vierte Lesung aus dem Buch Jesaja von Elfi Stiegler, vorgetragen. Die Fürbitten wurden von Frau Aloisia Raunig gelesen. Danach segnete Pater Mag. Alfred Strigl die Osterkerze und tauchte diese dreimal ins geweihte Taufwasser.

„Das geweihte Wasser soll uns an die Taufe erinnern; Gott aber erneuere in uns seine Gnade, damit wir dem Geist treu bleiben, den wir empfangen haben.“

Danach wurde der „Auferstandene“ vor die Propsteikirche getragen, wo auch das große neue beleuchtete Kreuz zum Gedenken an den verstorbenen Propstpfarrer Helmut Tuschar (aufgestellt von der Stammtischrunde Blasebauer) vom „Kirchbichl“ herunter leuchtete. Nach dem „Großer Gott wir loben Dich“ begleiteten Böllerschüsse und das Osterfeuer, die Gläubigen in die Osternacht.

Ostersonntag:

„Der Herr ist auferstanden, er ist wahrhaft auferstanden. Halleluja!“

Während der Festmesse am Ostersonntag wurde von den Sängern des Singkreises Frauenstein unter der Chorleiterin Gabi Wiltsche und der Obfrau Gertrud Seebacher eine neu einstudierte Messe die:

Alpenländische „Mess“ von Lorenz Meierhofer  dargeboten.

Ein herzliches „Vergelts Gott“ an Pater Mag. Alfred Strigl, OCIST, der die Angehörigen der Pfarrgemeinde Frauenstein und auswärtige Besucher, so würdig durch die diesjährige Karwoche begleitet hat.