Pfarre

Maria Rojach

Abschiedsgottesdienst von Bischof Dr. Alois Schwarz im Dom zu Gurk

Hemmafest 2018 in Gurk

Diözesanbischof Dr. Alois Schwarz während der Predigt (© Foto: Mag. Bernhard Wagner)
Diözesanbischof Dr. Alois Schwarz während der Predigt (© Foto: Mag. Bernhard Wagner).

Pontifikalamt mit Diözesanbischof Dr. Alois Schwarz zum Hemmafest:

Hochaltar im Gurker Dom (© Foto: Mag. Bernhard Wagner)
Hochaltar im Gurker Dom (© Foto: Mag. Bernhard Wagner).

Am Mittwoch, den 27. Juni, wurde im Dom zu Gurk von einer Vielzahl Gläubiger gemeinsam mit Diözesanbischof Dr. Alois Schwarz das diesjährige Hemmafest gefeiert. Aufgrund der Heiligsprechung der Hl. Hemma, der Landesmutter von Kärnten, vor 80 Jahren im Jahre 1938 durch Papst Pius XI. sowie des Besuchs von Papst Johannes Paul II. in Gurk vor 30 Jahren im Jahre 1988, stellte dies eine besondere Feier dar.
Daneben stimmte sie die Anwesenden jedoch auch traurig, handelte es sich doch um den letzten Festgottesdienst des beliebten Bischofs mit den Katholikinnen und Katholiken der Diözese Gurk-Klagenfurt aufgrund seines Wechsels als neuer Diözesanbischof in die Diözese St. Pölten mit 1. Juli 2018. In seiner Predigt ging der Bischof insbesondere auf die Bedeutung des Hemmafestes und des Wirkens der Hl. Hemma in unserem Land ein.
Das Pontifikalamt wurde von einem Kinder- und Jugendchor mit Gitarrenbegleitung, den „Mödringer Stimmbandln“ unter der Leitung von Frau Regine Stromberger, in besonders schöner Weise musikalisch gestaltet, einzelne Mädchen und Buben trugen dabei auch Texte, so etwa die Fürbitten, vor. Darüber hinaus gab es eine Live-Übertragung von Radio Maria.

Dankesansprachen für den Bischof:

Im Anschluss an den Festgottesdienst folgten insgesamt fünf Dankesansprachen. Beginnend mit Generalvikar Dompropst Msgr. Dr. Engelbert Guggenberger über den Vertreter der zweisprachigen Priester Dechant Geistl. Rat Mag. Kristof Janko, den Geschäftsführer des Bistums Gurk, Mag. Andreas Maier, einer Abordnung der Marktgemeinde Gurk mit Bürgermeister ÖR. Ing. Siegfried Kampl bis hin zu Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser wurden Bischof Schwarz besondere Worte des Dankes für seine 17jährige Tätigkeit als Diözesanbischof verbunden mit der besonderen Nähe zu den Gläubigen aber auch der stets guten Zusammenarbeit mit den politischen Vertretern des Landes ausgesprochen.

Augensegen in der Krypta des Domes:

Interessierte hatten die Möglichkeit, nach der Messfeier in der Krypta des Domes am Grab der Hl. Hemma den Augensegen zu empfangen woran zahlreiche Gläubige teilnahmen.

Segnung der Skulptur „Begegnung“ im Stiftshof:

Zur gleichen Zeit wurde im Stiftshof die Skulptur „Begegnung“ des Künstlers Werner Hofmeister enthüllt und gesegnet. Es handelt sich dabei um einen Metallschnitt welcher an den Besuch von Papst Johannes Paul II. am 25. Juni 1988 in Gurk erinnern soll. Die Präsentation des Kunstwerks erfolgte hierbei durch Dr. Karl-Heinz Kronawetter, Chefredakteur der Internetredaktion der Diözese Gurk.

Agape im Stiftshof:

Stiftspfarrer Msgr. Mag. Gerhard Christoph Kalidz lud schlussendlich alle Anwesenden zu einer Agape im Stiftshof ein die neben einem gemütlichen Beisammensein auch die Möglichkeit eines Gesprächs mit Bischof Schwarz bot.

Herr Mag. Bernhard Wagner