Goldene, Diamantene und 65 Jahre Ordensprofess im Kloster Wernberg

Am Fest Christi Himmelfahrt, 25. Mai 2017, haben Sr. Pallotti Findenig und Sr. Franziska Pirker das Fest ihrer Goldenen Ordensprofess gefeiert.
Beide Jubilarinnen stammen aus dem Lavanttal, Sr. Pallotti aus Wolfsberg und Sr. Franziska aus St. Andrä. Beide sind am 1. September 1964 in Wernberg eingetreten und beide haben am 3. Mai 1967 ihre Erste Profess abgelegt. Beide Jubilarinnen waren Provinzoberinnen der Österreichischen Provinz: Sr. Franziska von 1984 bis 1995 und ihre Nachfolgerin Sr. Pallotti von 1995 bis 2005.
Sr. Pallotti war und ist nach ihrem Theologiestudium und verschiedenen weiteren Ausbildungen in vielfältiger Weise in der Seelsorge tätig: Als Religionsprofessorin in mehreren Schulen in Klagenfurt, als Exerzitien-Begleiterin, als Spiritualin am Petrinum in Linz, in diözesanen Gremien, seit vielen Jahren als Regionaloberin der Kärntner Ordensfrauen und seit 2006 als Pastoral- und Pfarrassistentin in Landskron.
Sr. Franziska ist schon als Krankenschwester eingetreten. 1969 war sie Pionierin in der Hauskrankenpflege in Langen bei Bregenz und im neu erbauten Altenheim dort. 1973 hat sie die Krankenstation in Wernberg übernommen und war auch für die Postulantinnen und Jungprofessen zuständig. Nach ihrer Zeit als Provinzoberin hat sie sich zur Krankenhausseelsorgerin ausbilden lassen und hat bei den Elisabethinen in Linz gearbeitet. Knapp drei Jahre später, 1999, haben sie die Schwestern vom Mutterhaus für etwas mehr als 10 Jahre als ihre Oberin in die Niederlande geholt. Seit 2010 ist sie im Seniorenzentrum in Altenbeken in Deutschland wieder als Seelsorgerin tätig.
Mit zwei weiteren Jubilarinnen, Sr. Magdala Schantl und Sr. Waltraude Schwab haben wir am Pfingstsamstag, 3. Juni 2017, das Fest der Diamantenen Ordensprofess gefeiert und mit Sr. Virgina Hennerbichler 65 Jahre Ordensprofess.
Sr. Virgina aus Kaltenberg in Oberösterreich ist 1950 in Wernberg eingetreten und hat am 3. Mai 1952 Erste Profess abgelegt. Nach einem kurzen Einsatz bei den Mariannhiller Missionaren in Riedegg hat sie von 1955 bis 2000 in Zimbabwe gewirkt. Sie war Köchin, hat im Haushalt und im Garten gearbeitet, hat genäht und im Sacred Heart Home Jung und Alt betreut.
Sr. Magdala aus Hartberg in der Steiermark hat sich 1955 zum Eintritt in das Kloster Wernberg entschlossen und hat nach dem Noviziat 1957 hier Erste Profess abgelegt. Im Schloss Riedegg war sie gemeinsam mit zwei Mitschwestern von 1961 bis 1972 für den Haushalt der Missionare von Mariannhill verantwortlich. Zurück in Wernberg hat sie bis 1995 im Speisesaal der Gäste gearbeitet und sich mit Humor und Aufmerksamkeit in all den Jahren dem Wohl der Gäste gewidmet.
Auch Sr. Waltraude aus Götzis in Vorarlberg ist 1955 in Wernberg eingetreten und hat ebenfalls hier 1957 Erste Profess abgelegt. Sie war mit großer Freude als Pfarrschwester und Religionslehrerin in Bregenz und Frastanz tätig und hat anschließend gut 32 Jahre lang die Leitung des Gäste- und Bildungshauses in Wernberg inne gehabt. Viele Neuerungen im Haus haben ihre Handschrift getragen und viele Gäste, Tagungs- und Kursteilnehmer sind durch ihren Einsatz zu treuen Stammgästen geworden.
In dieser Kürze müssen vielleicht gerade die wichtigsten Dinge unerwähnt bleiben. Bei Gott ist alles aufgehoben. Allen Jubilarinnen herzliche Gratulation und Gottes Segen!
Kloster Wernberg