Dekanat

Dekanat Krappfeld

Prävention ist Haltung – nicht Projekt - Schulung zur Prävention von Missbrauch und Gewalt im Dekanat Krappfeld/Görtschitztal!

Im Dekanat Krappfeld/Görtschitztal fand eine intensive und zugleich sehr wertvolle Schulung zur Prävention von Missbrauch und Gewalt statt, zu der Dechant Kons. Rat Lawrence Pinto rund 25 Teilnehmer:innen aus den Pfarren des Dekanats begrüßen konnte.
Als Referentin war MMag.a phil. Angelika Wrienz, Leiterin der Stabsstelle für Prävention von Missbrauch und Gewalt der Diözese Gurk, zu Gast.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die gemeinsame Verantwortung, Schutzräume zu schaffen und eine Kultur der Achtsamkeit zu fördern. In ihrer fachlich fundierten und praxisnahen Präsentation vermittelte MMag.a Wrienz zentrale Grundlagen der kirchlichen Präventionsarbeit.
Offen und konstruktiv wurden Themen wie Grenzachtung, die Sensibilisierung für Machtstrukturen sowie konkrete Handlungsschritte im Verdachtsfall behandelt.

In seinem Dankwort unterstrich Dechant Lawrence Pinto die Bedeutung einer klaren Haltung:

„Prävention ist kein einmaliges Projekt, sondern eine Haltung.
Sie ist Ausdruck unseres kirchlichen Selbstverständnisses, jedem Menschen mit Respekt, Würde und Verantwortung zu begegnen.“

Mit großem Interesse und spürbarer Beteiligung nahmen die Teilnehmer:innen die Impulse auf. Die Rückmeldungen machten deutlich, dass diese Schulung nicht nur Wissen vermittelte, sondern auch Bewusstsein und Haltung prägte.

Das Dekanat Krappfeld/Görtschitztal zeigt damit, wie ernst Verantwortung und Transparenz in der pastoralen Arbeit genommen werden. Die Schulung war ein wichtiger Schritt, um das Vertrauen der Menschen zu stärken und gemeinsam für ein sicheres, wertschätzendes und glaubwürdiges Miteinander in den Pfarren einzustehen.

Pass .Sabine Kahle