Dekanat

Dekanat Krappfeld

Mit der Fatima-Wallfahrt nach Maria Hilf endete das Wallfahrtsjahr des Dekanats Krappfeld/Görtschitztal

Die Fatima-Wallfahrten sind seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des geistlichen Lebens im Dekanat Krappfeld/Görtschitztal.

Von 13. Mai bis 13. Oktober versammeln sich Gläubige, um in Gebet und Gemeinschaft die Gottesmutter Maria zu ehren, ihr Vertrauen auszusprechen und um Frieden in Kirche und Welt zu bitten. Diese Gebetstradition, tief verwurzelt im Glauben an die Fürsprache Mariens, führt Menschen zusammen, stärkt ihren Glauben und schenkt Hoffnung.

Mit einer Fackelprozession zur Wallfahrtskirche Maria Hilf ging nun am 13. Oktober das diesjährige Wallfahrtsjahr zu Ende. Zahlreiche Gläubige folgten dem Licht der Kerzen und trugen ihre Bitten, ihren Dank und ihr Vertrauen in die Fürsprache Mariens durch die herbstliche Abendstimmung hinauf zur Kirche.

Hauptzelebrant der feierlichen Abschlussmesse war Dechant Kons. Rat Lawrence Pinto, der gemeinsam mit Provisor Dr. John Opara, Kaplan Ajayan Joseph und Diakon Wolfgang Kahle viele Wallfahrerinnen und Wallfahrer in der festlich geschmückten Marienkirche willkommen heißen konnte.

Am Altar mit dabei waren zudem die Pastoralassistent:innen Sabine Kahle, Mag. Christian Leitgeb und Norbert Theißen und Ministrantin Karin.

In seiner bewegenden Predigt schenkte Diakon Wolfgang Kahle den Anwesenden berührende Glaubenszeugnisse aus dem Leben, die Mut machten, den eigenen Glauben im Alltag zu leben und Zeugnis für Christus zu geben. Seine Worte trafen die Herzen der Gläubigen und ließen spürbar werden, wie nahe Gott den Menschen in Freud und Leid ist.

Für die musikalische Gestaltung sorgte der Männergesangsverein Kappel/Krappfeld unter der Leitung von Gerald Rießer.
Mit ihren harmonischen Stimmen und gefühlvollen Liedern schufen die Sänger eine Atmosphäre tiefer Andacht und Freude, die den Gottesdienst zu einem besonderen Klangerlebnis machte.

Die Feier war ein würdiger und segensreicher Abschluss der diesjährigen Fatima-Wallfahrten und ein sichtbares Zeichen lebendigen Glaubens in der Gemeinschaft des Dekanats.

Zum Schluss galt der herzliche Dank allen, die das Wallfahrtsjahr mitgetragen haben – den Mitwirkenden, Pilgerinnen und Pilgern, sowie all jenen, die im Gebet verbunden waren.

Maria, Königin des Friedens, bitte für uns!

Pass Sabine Kahle