Palmbuschen, Kreuz und Querflöte
Palmsonntag

In Zeiten, wie diesen, ist es einfach schön, wieder einmal lachende Kinder mit Palmbuschen, stolze Eltern, Familien und einfach eine große Feiergemeinde zu sehen.

Entsprechend der staatlichen Vorgaben haben wir heuer die Segnung der Palmzweige gefeiert, das Evangelium vom Einzug Jesu in Jerusalem durch P. Medryk gelauscht und die Passionsgeschichte am Kirchplatz gehört.
Mit der Gabenbereitung wurde dann der Gottesdienst in der Pfarrkirche fortgesetzt.
Nach der Heiligen Messe halfen Kinder und die Firmlinge, beim Kleben des wachsenden Altarbildes.

Tatkräftig haben die 18 Firmlinge die Feier mitgestaltet. Folgende Aufgaben wurden dabei von ihnen übernommen: Lektoren der Passionsgeschichte, Symbole der Leidensgeschichte auflegen, Kreuzträgerdienst, Instrumentalmusik, Ministrantin, Pressefotograf und Journalist für das Pfarrblatt.

Die Firmlinge haben sich im Vorfeld Gedanken zur Auferstehung Jesu gemacht und diese kreativ verarbeitet. Ihre Werke sind jetzt auf den zwei Pinnwänden in der Kirche zu sehen.
Jonas Pirker, ein Firmling berichtet:
Am Sonntag den 28.3.2021 war der Gottesdienst für den Palmsonntag. Den Firmlingen wurden verschiedene Aufgaben zugeteilt. Zwei Mädchen spielten Lieder auf ihren Querflöten und manche mussten was lesen. Frau Weber hat auch zwei wunderbare Lieder gesungen.
Vor der Kirche wurden auch die Palmzweige gesegnet. Philipp musste auch Bilder machen und die Firmlinge mussten zuhause ein Bild über die Auferstehung malen. Danach gab es noch einen ganz normalen Gottesdienst.
Nico Maier, ein Firmling schreibt:
Am Sonntag war Palmsonntag. Die Firmlinge trafen sich um 7.45, um sich vorzubereiten, denn sie mussten Aufgaben machen. Um 8.30 begann die Kirche. Auf dem Kirchplatz wurden Palmbuschen gesegnet. Wir sangen und beteten. Am Ende durften wir, die Firmlinge, ein Kreuz vor den Altar kleben.