Minis bringen Leben in die Pfarre
15. Dekanatsministrantentreffen des Dekanats Greifenburg

Bei warmen Frühlingswetter versammelten sich Ministranten und Ministrantinnen aus verschiedenen Pfarrgemeinden des Dekanats in Irschen, um einen unvergesslichen Tag voller Aktivitäten, Andacht und Gemeinschaft zu erleben.

Das Treffen stand unter dem Motto „Minis bringen Leben in die Pfarre“.

Der Nachmittag begann mit der Begrüßung durch den Irschner Bürgermeister Manfred Dullnig, dem Ortspfarrer Robert Thaler und Religionslehrerin Brigitte Weber.

Die festliche Prozession, angeführt von den Fahnenträgern, führte – bei Glockengeläute - , durch die Straßen und Gassen von Irschen zur Kirche.

Nach der Prozession versammelten sich alle Teilnehmer in der Kirche zur gemeinsamen Andacht, die Pfarrer Robert Thaler leitete.

Im Anschluss an die Andacht fanden 14 verschiedene Stationen rund um die Kirche statt.

Die Kinder konnten in Kleingruppen kreative Bastelworkshops besuchen: Kräutersalz mit dem Marketingverein des Kräuterdorfes herstellen, Weihwasserflaschen gestalten und mit der Landjugend Friedenstauben basteln.

Auch ihr Ministrantenwissen konnten sie unter Beweis stellen:

in der Sakristei Kärtchen den Liturgischen Gegenständen zuordnen, die Pfarrkirche bei einer Ralley kennenlernen und bei der „Himmelstiege“ Fragen beantworten.

Außerdem konnten sie beim „Kartenjahr“ das Kirchenjahr spielerisch durchwandern und beim Domino die Liturgischen Gegenstände wiederholen.

Für die Geschicklichkeit waren Firmlinge mit einem Puzzle sowie der „Fühlbox“ zuständig.

Die "Feuerwehr" war mit der Wasserspritze da und „Rudi“ mit dem Hindernisparcuer.

Bei der Station „Symbole und Worte“ schauten die Minis sich die Gräber mit ihren Bildern gut an und entzündeten Kerzen für die Verstorbenen.

Die Workshops wurden von Erwachsenen aus der Pfarre Irschen und Steinfeld, sowie Firmlingen aus Irschen und Oberdrauburg geleitet, die ihr Wissen und ihre Begeisterung mit den Buben und Mädchen teilten.

Die Atmosphäre war geprägt von Neugier und Freude, und es war schön zu sehen, wie die Ministranten miteinander interagierten und ihre Talente entdeckten.

Während des ereignisreichen Nachmittages konnten sich die Kinder, die Begleitpersonen, die Priester der Pfarren im Pfarrgarten bei leckerem Leberkäsesemmeln, Kuchen und erfrischenden Getränken laben und die Möglichkeit nützen, sich auszutauschen und die Erlebnisse des Tages Revue passieren zu lassen.

Die Gemeinschaft und der Zusammenhalt waren spürbar, und viele Begleitpersonen nutzten die Gelegenheit, um neue Kontakte zu knüpfen.

Der Nachmittag endete mit dem feierlichen Segen aller Kinder und Erwachsen (mit ihren Weihwasserflaschen) durch Pfarrer Robert Thaler.

Frau Brigitte Weber dankte allen Helfern – besonders Hildegard und Bärbel mit Pfarrer Thaler - für ihr Engagement zum Wohle der Kinder mit einem selbst hergestellten „Dinkelherz“ und einer Geschichte.

Jede Pfarre erhielt ein gefülltes „Überraschungssackerl“ mit dem Dominospiel, Süßem und Luftballons.

Alle Ministranten bekamen zudem für ihre Heimfahrt noch ein „eingewickelte Süßigkeit“.

Insgesamt war das Ministrantenfest ein voller Erfolg, das nicht nur die spirituelle Verbundenheit stärkte, sondern auch die Gemeinschaft der Ministranten und Ministrantinnen des Dekanats Greifenburg förderte.

Alle Teilnehmer gingen mit einem Lächeln und vielen schönen Erinnerungen nach Hause, voller Vorfreude auf das nächste Treffen.

Dieses wird am Samstag, dem 18. April 2026 stattfinden.