Pfarre

Steinfeld-Radlach

Gelobt sei Jesus Christus - unser neuer Pfarrer ist da

Herzlicher Empfang von Provisor Sven Wege in der Pfarrkirche Steinfeld/Radlach

Pfarrer Josef Hörner, Dechant Josef Allmaier und Provisor Sven Wege (C) Brigitte Weber
Pfarrer Josef Hörner, Dechant Josef Allmaier und Provisor Sven Wege (C) Brigitte Weber

Am Samstag, dem 6. September wurde Provisor Sven Wege im Rahmen eines festlichen Begrüßungsgottesdienstes von den Pfarren Steinfeld/Radlach und Lind in der Pfarrkirche Steinfeld willkommen geheißen.

Benjamin, Dechant Allmaier, Provisor Wege und Pfarrer Hörner (C) Brigitte Weber
Benjamin, Dechant Allmaier, Provisor Wege und Pfarrer Hörner (C) Brigitte Weber

Die Kirche war erfüllt von Musik, Gemeinschaft und herzlichen Worten.

Begrüßung durch Dechant Allmaier (C) Brigitte Weber
Begrüßung durch Dechant Allmaier (C) Brigitte Weber

Zu Beginn des Gottesdienstes begrüßte Dechant Mag. Josef Allmaier den neuen Seelsorger und übergab ihm das altgriechische Wort „Arche“ – ein Symbol für Führung, Verantwortung und geistliche Begleitung.

Christoph, Julia und Elisabeth (C) Brigitte Weber
Christoph, Julia und Elisabeth (C) Brigitte Weber

In seiner liebevollen Ansprache erklärte er die Bedeutung dieses Wortes als „Anfang“ und verband es mit dem Auftrag, den Provisor Mag. Sven Wege nun in der Pfarrgemeinschaft übernimmt.

Pfarrsinggruppe (C) Brigitte Weber
Pfarrsinggruppe (C) Brigitte Weber

Musikalisch wurde der Gottesdienst von mehreren Gruppen mitgestaltet:

Unser neuer Provisor (C) Brigitte Weber
Unser neuer Provisor (C) Brigitte Weber

Der Chor VESCH2.0 brachte alte geistliche Klänge ein, die Trachtenkapelle Steinfeld verlieh der Feier festlichen Glanz, und die Pfarrsinggruppe sorgte für eine vertraute, warme Atmosphäre, die zum Mitsingen einlud.

Nikolaus und Simon mit PRG-Obmann Arnold Wilhelmer (C) Brigitte Weber
Nikolaus und Simon mit PRG-Obmann Arnold Wilhelmer (C) Brigitte Weber

Auch zahlreiche Ministranten begleiteten die Feier und unterstrichen die Lebendigkeit der Pfarrgemeinden.

Frau Christa Marketz liest die Lesung (C) Brigitte Weber
Frau Christa Marketz liest die Lesung (C) Brigitte Weber

Lektorin Frau Christa Marketz las die beiden Lesungen.

Pfarrer Josef Hörner liest das Evangelium (C) Brigitte Weber
Pfarrer Josef Hörner liest das Evangelium (C) Brigitte Weber

Das Evangelium wurde von Pfarrer Josef Hörner vorgetragen, was die Verbundenheit unter den Seelsorgern des Dekanates unterstrich.

Übergabe des Tabernakelschlüssels (C) Brigitte Weber
Übergabe des Tabernakelschlüssels (C) Brigitte Weber

Ein besonderer Moment war nach dem Evangelium die feierliche Übergabe von drei zentralen Symbolen durch den Dechanten:

  • den Kirchenschlüssel als Zeichen der Verantwortung,
  • das Messbuch als Ausdruck der geistlichen Leitung und Aufgabe mit den Pfarrgemeinden Liturgie zu feiern,
  • den Tabernakelschlüssel als Symbol für die Sorge um das Heilige.
Fürbitten (C) Brigitte Weber
Fürbitten (C) Brigitte Weber

Die Fürbitten wurden von Vertreterinnen und Vertretern aus beiden Pfarren, jung und alt, vorgetragen.

Fürbitten (C) Brigitte Weber
Fürbitten (C) Brigitte Weber

Sie brachten die Anliegen der Pfarrgemeinden, die Hoffnung auf ein gutes Miteinander und den Wunsch nach Gottes Begleitung für den neuen Pfarrer zum Ausdruck.

Um den Altar versammelt (C) Brigitte Weber
Um den Altar versammelt (C) Brigitte Weber

Nach dem Schlussgebet folgte ein weiterer Höhepunkt: die Übergabe eines symbolischen Rucksacks an Provisor Wege.

Frau PGR Margarethe Bernsteiner hat eine Jause überreicht (C) Brigitte Weber
Frau PGR Margarethe Bernsteiner hat eine Jause überreicht (C) Brigitte Weber

Darin kamen nacheinander liebevoll ausgewählte Gegenstände, die dem Provisor überreicht wurden – von einer Trinkflasche über Süßigkeiten bis hin zu einem kleinen Kreuz, das Kinder gebastelt hatten.

Frau PGR Rosina Pataky-Striedner überreicht eine Flasche Wein (C) Brigitte Weber
Frau PGR Rosina Pataky-Striedner überreicht eine Flasche Wein (C) Brigitte Weber

Jeder Gegenstand war mit einem persönlichen Text versehen, der von verschiedenen Menschen vorgelesen wurde und stand für Wünsche, Hoffnungen und geistliche Impulse, die ihn auf seinem Weg begleiten sollen.

Benjamin und Annika begrüßen mit einem Gedicht (C) Brigitte Weber
Benjamin und Annika begrüßen mit einem Gedicht (C) Brigitte Weber

Vor der Übergabe des Rucksacks wurde Provisor Sven Wege von den Kindern Annika und Benjamin mit einem berührenden Gedicht von Christa Marketz begrüßt.

Dechant Allmmaier und Provisor Wege lauschen bei Gedicht der Kinder (C) Brigitte Weber
Dechant Allmmaier und Provisor Wege lauschen bei Gedicht der Kinder (C) Brigitte Weber

Ihre Worte brachten auf liebevolle Weise zum Ausdruck, wie sehr sich auch die Jüngsten auf den neuen Pfarrer freuen.

Dechant Allmaier schaut zu, wie die Kinder Provisor Wege des Text des Gedichtes überreichen (C) Brigitte Weber
Dechant Allmaier schaut zu, wie die Kinder Provisor Wege des Text des Gedichtes überreichen (C) Brigitte Weber

Anschließend sprach PGR-Obmann Herr Arnold Wilhelmer im Namen der Pfarrgemeinde Steinfeld/Radlach herzliche Willkommensworte.

PGR-Obmann Arnold Wilhelmer heißt den Provisor willkommen (C) Brigitte Weber
PGR-Obmann Arnold Wilhelmer heißt den Provisor willkommen (C) Brigitte Weber

Nach der Rucksackübergabe folgten weitere Grußworte:

PGR-Obmann Josef Lindner aus Lind begrüßt den Provisor (C) Brigtte Weber
PGR-Obmann Josef Lindner aus Lind begrüßt den Provisor (C) Brigtte Weber

Herr Josef Lindner, PGR-Obmann der Pfarre Lind,

Herr Josef Lerchster begrüßt offiziell für die Gemeinde Steinfeld (C) Brigitte Weber
Herr Josef Lerchster begrüßt offiziell für die Gemeinde Steinfeld (C) Brigitte Weber

Herr Josef Lerchster als Vertreter der Gemeinde Steinfeld,

Direktorin Anita Hartlieb gegrüßt den neuen Pfarrer (C) Brigitte Weber
Direktorin Anita Hartlieb gegrüßt den neuen Pfarrer (C) Brigitte Weber

und Frau Anita Hartlieb, die Direktorin der Europavolksschule Steinfeld, begrüßten Provisor Wege und wünschten ihm alles Gute für seinen Dienst.

Herr PGR Josef Wieser mit der Flasche Schnaps für den Rucksack (C) Brigitte Weber
Herr PGR Josef Wieser mit der Flasche Schnaps für den Rucksack (C) Brigitte Weber

Im Anschluss an den Gottesdienst luden beide Pfarren vor der Kirche zu einer Agape ein.

Trachtenkapelle Steinfeld (C) Brigitte Weber
Trachtenkapelle Steinfeld (C) Brigitte Weber

Bei Speis und Trank wurde weiter gefeiert, während die Trachtenkapelle Steinfeld aufspielte und der Chor VESCH2.0 nochmals mit Liedern erfreute.

Provisor Svege mit dem Obmann der Trachtenkapelle Herr Viktor Lindner (C) Brigitte Weber
Provisor Svege mit dem Obmann der Trachtenkapelle Herr Viktor Lindner (C) Brigitte Weber

Dabei ergab sich auch manches nettes Gespräch mit unserem neuen Pfarrer!

VESCH2.0 (C) Brigitte Hörner
VESCH2.0 (C) Brigitte Hörner

Der Gottesdienst war geprägt von Herzlichkeit, Gemeinschaft und dem Wunsch, gemeinsam mit Provisor Sven Wege neu anzufangen und einen lebendigen Glauben zu gestalten.

Agape vor der Kirche (C) Brigitte Weber
Agape vor der Kirche (C) Brigitte Weber

Die Pfarren Steinfeld/Radlach und Lind freuen sich auf die kommenden Schritte – in Offenheit, Vertrauen und mit Gottes Hilfe und Segen.

Herr PGR-Obmann Wilhelmer überreicht eine Trinkflasche, Herr PGR Wieser wartet (C) Brigitte Weber
Herr PGR-Obmann Wilhelmer überreicht eine Trinkflasche, Herr PGR Wieser wartet (C) Brigitte Weber

Hier nun die Begrüßungsworte von PGR-Obmann Arnold Wilhelmer:

Gelobt sei Jesus Christus, in Ewigkeit. Amen!

Unser hochwürdigster Bischof Dr. Josef Marketz hat Herrn Mag. Sven Wege mit 1. September die Leitung der Pfarren Steinfeld/Radlach und Lind übertragen. Wir freuen uns und wünschen Herrn Mag. Sven Wege für seine Tätigkeit als Provisor unserer Pfarren alles Gute und Gottes Segen. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit und auf alles was wir gemeinsam gestalten können.

Mit diesen Worten haben wir, das Kommen unseres neuen Pfarrers im Pfarrblatt im Juni angekündigt.

Dem wäre eigentlich nichts mehr hinzuzufügen. Und doch gibt es noch einiges zu sagen.

Ich lasse das steife Wort „Provisor“ weg, für uns sind sie ganz einfach der Herr Pfarrer.

Wir, der Pfarrgemeinderat und alle, die einen Dienst in der Pfarrgemeinde verrichten und die ganze Gemeinde wollen Sie, Herrr Pfarrer Wege, herzlich begrüßen Ihnen danken, dass Sie sich für unsere Pfarre zur Verfügung gestellt haben und bereit sind, uns Ihre Sendung und Ihr Wirken schenken.

Es ist uns wohl klar, was es in der heutigen Zeit bedeutet, Priester zu sein. Weitgehend allein, nur auf Gott vertrauend zu wirken und stets die Kraft aufzubringen, sich dem rauen Gegenwind des Zeitgeistes entgegenzustellen.

Sie sind aber nicht allein. Wir, der Pfarrgemeinderat sind zwar ein kleines, aber schlagkräftiges Team und werden Ihnen neben vielen anderen in der Pfarrgemeinde helfend zur Seite stehen.

Herr Pfarrer Wege, Sie kommen zu uns als Lehrer, Priester und Hirte.

Wir erwarten uns einen frommen, betenden Priester dessen Hauptanliegen es ist, uns das Wort Gottes zu verkünden, die Sakramente zu spenden, das Messopfer darzubringen und mit der Pfarrgemeinde - die Fernstehenden eingeschlossen - von Herz zu Herz redet. Einen Hirten, der mit uns gemeinsam die zerstreuten Schafe wieder heim in die Gemeinschaft holt.

Wir erhoffen uns ein reiches Wachstum im Gauben, in der Hoffnung und in der Liebe, die drei göttlichen Tugenden des Heiligen Geistes. Sie sind die zentrale Grundlage des christ-lichen Leben.

Gott schenke Ihnen Gesundheit, viel Freude und Gottes reichen Segen damit unter Ihrer Leitung unsere Pfarre als lebendige und gläubige Gemeinschaft mit Christus ein Hort des Friedens Gott sei mit Ihnen.

Arnold Wilhelmer