Pfarre

Steinfeld-Radlach

Freskenkirche mit VESCH 2.0 und Dank

Herz-Jesus-Fest in Gerlamoos

Bildunterschrift (Bildrechte sind zwingend anzugeben!)
Gemeinsames Singen vor der Kirche (C) Brigitte Weber

Mit der gesanglichen Umrahmung von „VESCH 2.0“ wurde in der Freskenkirche Gerlamoos ein Abendgottesdienst gefeiert.

Bildunterschrift (Bildrechte sind zwingend anzugeben!)
Elisabeth und Georg Hofpgartner (C) Brigitte Weber

Bei dieser Feier wurde besonders Georg und Elisabeth Hopfgartner gedankt, die die „Schlüsselgewalt“ für das Kirchlein haben.

Christa Marketz (C) Brigitte Weber
Christa Marketz (C) Brigitte Weber

Für diese hat „unsere Haus- und Hofdichterin“ Christa Marketz extra ein Gedicht geschrieben und in der Kirche auch vorgetragen.

Außerdem trugen die beiden Ministranten Lilly und Adrian zum Wohlgefallen der Feiernden ein weiteres Gedicht vor.

Anschließend an die Eucharistiefeier gab es eine Agape, bei der noch so manche Weisen - mit Blick auf Steinfeld - gesungen wurden.

Vergelt´s Gott allen, die zur „Kulinarik“ einen Beitrag geleistet haben!

Herzlichen Dank der Gruppe „VESCH 2.0“, die viele Herzen berührt hat.

Hier nun die Ansprache von Pfarrgemeinderatsobmann Arnold Willhelmer am Ende des Gottesdienstes:

Wir haben heute das Herz-Jesu-Fest mit unserem Herz-Jesu-Priester P. Medryk gefeiert.

Das Herz-Jesu-Fest ist speziell in Tirol von besonderer Bedeutung, ist doch das Land Tirol dem heiligsten Herzen Jesu geweiht.

Wir freuen uns über den zahlreichen Besuch Des Abendgottesdienstes in der ehrwürdigen Freskenkirche in Gerlamoos.

Diese Kirche ist weit über unsere Landesgrenzen bekannt und ist ein Kulturerbe, geschaffen von unseren Vorfahren, unter schweren Opfern erbaut.

Erbe verpflichtet!

Ein Erbe kann mitunter sehr angenehm sein, das Erbe aber, das wir mit dieser Freseknkirche und den Kirchen der Pfarrgemeinde Steinfeld/Radlach übernommen haben, verpflichtet.

Alle, nicht nur die sogenannten „Kirchlafer“.

Umso mehr freut es uns, wenn Freiwillige aus Gerlamoos und auch aus Steinfeld oder Radlach mithelfen unsere Kirchen zu erhalten und schön zu gestalten.

Wir denken da besonders an unseren Jörgl Hopfgartner und seine Frau, die die Verwaltung des Kirchenschlüssels übernommen haben.

Keine leichte Aufgabe.

Es kommen immer wieder Leute, die den Schlüssel holen, um die Kirche zu besuchen. Es muss immer wieder kontrolliert werden, ob die Kirche ordnungsgemäß versperrt ist.

Im vergangenen Winter wurde die Tür durch einen Fehler bei der Schließvorrichtung durch den Wind geöffnet und Georg musste nahezu täglich nachschauen. „Ein aufrichtiges Vergelt´s Gott“.

Die vakante Mesnerstelle in Gerlamoss beschäftigt uns schon längere Zeit. Wir hoffen, dass sich drei bis vier Gerlamosser für diese schöne Aufgabe als Team finden.

Das Beispiel „Maria Hilf Kapelle“ zeigt, dass es bei gutem Willen auch einen Weg gibt. Dort haben sich spontan drei Frauen für diesen Dienst gemeldet.

Zum Schluss möchte ich nun alle zur anschließenden Agape und zu einem gemeinsamen Plauderstündchen einladen.

Pfarrgemeinderatsobmann Arnold Wilhelmer

Margearethe Brandner und Arnold Wilhelmer (C) Brigitte Weber
Margearethe Brandner und Arnold Wilhelmer (C) Brigitte Weber

Das Gedicht von Frau Christa Marketz:

Gehst aufn durchs Waldl dem Burghügl zue ,

då suacht måncha in` Kirchlen Besinnung und Rueh!

Christophorus grüaßt di und lådet di ein -

Fålls du in Schlüssel håst , vaschnauf und tritt ein.

Den segn Schlüssl kånnst holn bei de Mesnaleit :

Elisabeth und Jirgl håm mit dem Ehr`nåmt schuan lång a Freid!

Dås Kirchl mit de schianen Freskn is ah in de Büacha bekånnt:

Håt sich måncha schuan gwundart:Is ålls schian banånd!

Tuabs enk sorgn um den Plåtz mit `n Kirchlan recht viel,

dåss åll`s passt bei an Ånlåss , dås is åll`weil enka Ziel!

Dazwischn is zan Putzn ,Herrichtn und noch åndare Såchn:

Es is nit selbstvaständlich, dåss ihr dås ålls tuabs måchn!

De Aloisia und de Liesl stehn enk ah hilfreich zur Seitn,

Ah andare tuan durch Vorbereitungen

a festliche Atmosphäre vabreitn!

Då werd`s an wohl ums Herz,

mågst de Ålltågssorgn vagessn ,

kånnst dazähln daham ,

dåss du in` Freskenkirchlen bist gwesn!

Enka wertvolle Årbeit - de schätz ma hoach ein,

drum soll unsa Dånk nit lei Formsåche sein!

Da Pfårrgemeinderåt mit`n Herrn Pfårrer

möchtn enk mit ålln heint sågn:

Wås ihr då harobn tuabs, is wertvoll und schian!

Enka ehrenåmtliches Wirkn möcht`noch lång weitabestiahn!