Pfarre

Steinfeld-Radlach

Der Sämann ging, die Saat zu säen

Wortgottesdienste im Juli

Herr Wilhelmer, Frau Marketz, Frau Mayer, Frau MAg. Laggner und FRau Warum (C) Brigitte Weber
Herr Wilhelmer, Frau Marketz, Frau Mayer, Frau Mag. Laggner und FRau Warum (C) Brigitte Weber

Am 15. und 16. Sonntag im Jahreskreis haben wir in unserer Pfarre jeweils einen Wortgottesdienst gefeiert, da unser Herr Pfarrer im Urlaub in seinem Heimatland Polen weilt.

Bei diesen Wortgottesfeiern war Frauenpower angesagt. Frau Mag. Barbara Laggner, Frau Christa Marketz, Frau Waldtraud Mayer und Frau Manuela Warum unterstützen Frau RL Brigitte Weber, die den beiden Feiern auch vorstand.

PGR-Obmann Herr Arnold Wilhelmer war als Mesner rund um die Vorbereitung und „Nachbereitung“ behilflich.

Ihnen allen sei ein herzliches „Vergelt´s Gott“ ausgesprochen!

Bildunterschrift (Bildrechte sind zwingend anzugeben!)
Bild 15. Sonntag im Jahreskreis (C) Brigitte Weber

Im Mittelpunkt des Evangeliums am 15. Sonntag im Jahreskreis stand Jesu Gleichnis über den Säman und dem Gespräch mit seinen Jüngern über die verschiedenen Chancen des Samens, des Wortes Gottes.

Bildunterschrift (Bildrechte sind zwingend anzugeben!)
Vorbereitung (C) Brigitte Weber

Es ist wohl nicht egal, wo die einzelnen Samen ausgestreut werden.

Es braucht Geduld und Vertrauen, dass es gut ist, immer wieder neu auszusäen.

Wenn der Samen auf gutem Boden gestreut wird, kann er dann wachsen und Frucht bringen: 30-fach, 60-fach, 100-fach.

Bild 16. Sonntag im Jahreskreis (C) Brigitte Weber
Bodenbild 16. Sonntag im Jahreskreis (C) Brigitte Weber

Im Gleichnis vom Unkraut im Acker, welches am 16. Sonntag im Jahreskreis im Mittelpunkt stand, redet Jesus in einer Bildersprache vom Himmelreich. Sie fordert uns auf, uns zu entscheiden. Vor allem sagt uns das Evangelium:

Es ist Gott, der das letzte Wort über uns Menschen und den Menschen entscheidet. Sein Maß ist immer die Liebe.