Pfarre

Steinfeld-Radlach

Wenn aus Gottes Schöpfung Sträuße werden

Kräutersegnung in der Maria Hilf Kapelle

Besondere Kräuterbüschel in Steinfeld (C) Brigitte Weber
Besondere Kräuterbüschel in Steinfeld (C) Brigitte Weber

Am 15. August feiert die Katholische Kirche alljährlich das Hochfest Mariä Himmelfahrt.

Eine Legende besagt, dass die Jünger, nachdem sie das Grab der Jungfrau Maria geöffnet hatten, dort statt ihres Leichnams, Blüten und Kräuter vorgefunden hatten.

Daraus entstand der Brauch der Kräutersegnung. Unterschiedlichste Kräuter und Blumen werden zu diesem Zweck zu kleinen Sträußchen zusammengebunden.

P. Medryk segnet die Sträuße (C) Brigitte Weber
P. Medryk segnet die Sträuße (C) Brigitte Weber
Frau und Herr Huber mit Enkel (C) Brigitte Weber
Frau und Herr Huber mit Enkel (C) Brigitte Weber

Diese, mit viel Liebe gestalteten Gebinde, wurden beim feierlichen Gottesdienst von unseren Herrn Pfarrer Franz Medryk gesegnet.

Ein herzliches „Vergelt´s Gott" gilt den Binderinnen aus unserer Pfarre: Frau Annemarie Haring, Frau Karin Huber, Frau Gertraud Mayer und Frau Ilse Wirth. Danke auch an Frau Viola Weiß und Frau Ingrid Sommer.

Nach einer langen Zeit der Entbehrung war es wieder möglich, dass ein Chor den Gottesdienst mitgestalten konnte.

KLELIFEST (C) Brigitte Weber
KLELIFEST (C) Brigitte Weber

Deshalb gilt unser ganz besonderer Dank KLELIFEST, unter der Leitung von Herrn Karl Preißl für die, in bekannter Weise, feierliche Umrahmung.

Liebevoll gestaltete Dekoration(C) Brigitte Weber
Liebevoll gestaltete Dekoration(C) Brigitte Weber

Danke sagen möchten wir auch Frau Hedwig und Frau Berta Rauter, die die Maria-Hilf-Kapelle mit Blumen und Gebinden für diesen Festtag geschmückt haben. DANKE!

Am Ende des Gottesdienstes konnte jeder Gläubige ein buntes, gut duftendes Büschel mitnehmen.

Die Büschel sollen Gottes Segen ins Haus bringen und Unwetter und Unglück von uns fernhalten.

Manuela Warum