DANKE SAGEN
Erntedank in Friesach

Ernte-Dank
Der Herbst ist in unseren Ländern jene Zeit, in der die Früchte der Natur groß und reif sind. Die Bauern ernten ihre Felder ab, das Obst wird reif und fällt von den Bäumen. In dieser Zeit feiern wir in der Pfarre unser Erntedankfest. Im Erntedank-Gebet bringen wir zum Ausdruck: „Guter Gott, Du hast uns Menschen reich beschenkt! In unserer Natur wachsen so viele schöne Dinge: Manche Früchte dürfen wir essen, damit wir unseren Hunger stillen können. Manche Früchte sind einfach so schön zu betrachten, dass unsere Seele sich freut!“
Mit Holztafeln das Danke buchstabiert: „ d a n k e “ brachten die Kinder der Volksschule im Fürbittengebet die mitgebrachten Blumenkörbe und Gartenfrüchte zum Dank. Ein schön gestaltetes Bild unserer Kinder aus Friesach schmückte den Volksaltar.
D – denn Kindern aus dem Kindergarten, welche mit christlichen Symbolen ( Brot, Wasserkrug, Blumen ) die Gaben Gottes sichtbar machten am Erntedankfest, danke!
A – auch danke sagen, wollen wir dem Propstpfarrer Mag. Leszek Zagorowski für seine Predigtworte, welcher bei der Gabenbereitung dankbar die Gaben entgegennahm.
N - Namentlich zu erwähnen sind alle Vereine unserer mittelalterlichen Stadt, welche durch ihre Anwesenheit am Erntedankfest zur Festlichkeit beigetragen haben.
K – Kaum denkbar wäre so ein kirchliches Fest, ohne viele fleißige Hände. Alle diesen Menschen sei ehrlich gedankt! Sei es für Kirchenschmuck, Blumensträußchen, Agape, Messnerei, Lektorendienst und musikalische Gestaltung. Vergelts euch Gott!
E – Ehre sei Gott!
Du bist mein Gott, dir will ich danken;
Mein Gott, dich will ich rühmen.
Danke dem Herrn, denn er ist gütig,
denn seine Huld währt ewig.
( Psalm 118, 28f )
Eisner Melitta