Pfarre / Fara

Kappel an der Drau/Kapla ob Dravi

Katharina von Siena: die Stimme erheben - Katarina Sijenska: dvigniti glas

Frauenliturgie in Maria Rain - Ženska liturgija v Žihpolju

Katharina kam als 24. Kind einer Färberfamilie 1347 zur Welt. Sie, die kaum lesen und schreiben konnte, diskutierte mit Kirchenmännern, ja belehrte sie. "Ich habe nicht als Schaf den Hirten belehrt, das kann ich nicht. Aber ich habe als Schaf das Schaf belehrt.", soll sie gesagt haben. Mit Mut und Wahrhaftigkeit meldete sie sich zu Wort - in einer Zeit, in der Frauen das nicht zugestanden wurde. Nicht einmal 100 Jahre nach ihrem frühen Tod wurde sie bereits heiliggesprochen.

Katharinas Leben und Wirken betrachteten wird gestern Abend gemeinsam in Maria Rain im Rahmen der zweiten Frauenliturgie. Zu Gast waren auch Monika Tuscher und Frančiška Jelovčan-Trpin von der kfb zusammen mit der Tiroler Seelsorgerin und Autorin Petra Unterberger, die die Andacht mitgestaltete und Texte und Impulse aus ihrem neuen Buch "Eine Handvoll Licht" einfließen ließ.

Ihres äußeren Raumes beraubt, entdeckte Katharina ihre "innere Kammer", von der sie oft schreibt - jener Ort der Gottesbegegnung in ihr, in dem Glaube und Vertrauen wuchsen. Ihre Kraft, ihr Selbstbewusstsein schöpfte sie aus der innigen Verbundenheit zu Christus.

Dekanatsratsvorsitzende Anita Bergmann leitete die Liturgie und regte in Stillezeiten dazu an, Fragen nachzugehen: Habe ich in meinem Alltag einen Ort und eine Zeit, um in meine innere Kammer hinabzusteigen und Gott zu suchen? Was habe ich von Gott empfangen und was kann ich weitergeben? Wo hast du dich in deinem Leben als mutig erfahren? Als sichtbare Zeichen für Katharinas Gottverbundenheit, ihre unerschütterliche Hingabe an Christus und die Bereitschaft, Leid auf sich zu nehmen brachte Anita Bergmann ein Kreuz, Lilien und eine Dornenkrone vor den Altar. Musikalisch begleiteten uns "Mari-Lu" mit ihren klaren Stimmen und Katharina Leopold auf der fein schwingenden Handpan.

Im Anschluss an die Andacht waren wir bei Hausherr Pfarrer Ulrich Kogler eingeladen, den Abend bei Brot und Wein ausklingen zu lassen und miteinander und auch mit der Autorin noch ins Gespräch zu kommen.

Ein Vergelt's Gott allen, die ihre Zeit, Liebe und Mühe in die Vorbereitung der Liturgie gelegt haben und Danke allen, die mitgefeiert und mitgebetet haben.

Katharina se je rodila leta 1347 kot 24. otrok v družini barvarjev. Kljub temu, da je komaj znala brati in pisati, se je pogovarjala s cerkvenimi dostojanstveniki in jih celo poučevala. „Nisem poučevala pastirja kot ovco, tega ne znam. Ampak kot ovca sem poučevala ovce,“ naj bi rekla. Z pogumom in iskrenostjo je spregovorila – v času, ko ženskam to ni bilo dovoljeno. Niti 100 let po svoji prezgodnji smrti je bila že razglašena za svetnico.

V torek, 16. septmebra smo na Žihpoljah v nizu ženskih bogoslužij skupaj razmišljali o življenju in delu sv. Katarine. Gostili smo tudi Moniko Tuscher in Frančiško Jelovčan-Trpin iz Katoliškega ženskega gibanja skupaj s tirolsko teologinjo in avtorico Petro Unterberger, ki je sodelovala pri oblikovanju pobožnosti in vključila besedila in spodbude iz svoje nove knjige „Eine Handvoll Licht“ (Polna dlan svetlobe).

Zunanjega prostora prikarjšana je Katarina odkrila svojo »notranjo sobo«, o kateri pogosto piše – tisti kraj srečanja z Bogom v njej, kjer sta rasla vera in zaupanje. Svojo moč in samozavest je črpala iz globoke povezanosti s Kristusom.

Predsednica dekanijskega sveta, Anita Bergmann je vodila liturgijo in v tišini spodbudila k razmišljanju o vprašanjih: Imam v svojem vsakdanjem življenju prostor in čas, da se umaknem v svojo notranjo sobo in poiščem Boga? Kaj sem prejela od Boga in kaj lahko posredujem naprej? Kje si se v svojem življenju izkazala za pogumno? Kot vidni znak Katarinine povezanosti z Bogom, njene neomajne predanosti Kristusu in pripravljenosti, da sprejme trpljenje, je Anita Bergmann pred oltar prinesla križ, lilije in trnovo krono. Glasbeno nas je spremljala skupina »Mari-Lu« s svojimi svetlimi glasovi in Katharina Leopold na nežno zveneči handpan.

Po molitvi nas je gostitelj, župnik Ulrich Kogler, povabil, da smo večer zaključile ob kruhu in vinu ter se pogovarjale med seboj in tudi z avtorico.

Naj Bog blagoslovi vse, ki so vložile svoj čas, ljubezen in trud v pripravo liturgije, in hvala vsem, ki so se udeležili praznovanja in molili z nami.