Pfarre

Radweg

Eine musikalische Woche für Kinder in der Pfarre Feldkirchen

Uraufführung am 29.8.2025 um 18 Uhr im Stadtsaal Feldkirchen

rund 55 Kinder Singen, Malen und Proben gemeinsam im Pfarrsaal Feldkirchen (Foto: © PAss. Peter Artl)
rund 55 Kinder Singen, Malen und Proben gemeinsam im Pfarrsaal Feldkirchen (Foto: © PAss. Peter Artl)

Von 25. bis 29. August verwandelt(e) sich das Pfarrareal Feldkirchen in einen kreativen Probenraum voller Musik, Theater und künstlerischer Ideen. Die Sommerkindermusicalwoche der Pfarre Feldkirchen bot 55 Kindern und Jugendlichen im Alter von fünf bis 15 Jahren die Möglichkeit, in einer intensiven, einwöchigen Workshop-Woche ein komplettes Musical einzuüben – und das Ergebnis kann sich sehen lassen!

Professionelle Anleitung und vielseitige Förderung

Ein Teil des großartigen Begleiter:innenteams mit Ralf Kircher 3 v.l. und Gisela Gsodam 4. v.l. (Foto: © PAss. Peter Artl)
Ein Teil des großartigen Begleiter:innenteams mit Ralf Kircher 3 v.l. und Gisela Gsodam 4. v.l. (Foto: © PAss. Peter Artl)

Unter der fachkundigen Leitung von Komponist und Dirigent Ralf Kircher sowie den Chorleiterinnen Gisela Gsodam und Alexandra Warmuth wurden die jungen Talente in den Bereichen Gesang, Schauspiel, Tanz und Bühnenbild gefördert. Unterstützt von Musiker:innen, Pädagog:innen und Künstler:innen aus dem In- und Ausland erhielten die Kinder nicht nur professionelle Anleitung, sondern auch Einblicke in die Welt der darstellenden Künste und kreative Gestaltungsmöglichkeiten.

mit viel Herz werden neben den Proben von Kindern und vielen Ehrenamtlichen das Bühnenbild gebaut (Foto: © PAss. Peter Artl)
mit viel Herz werden neben den Proben von Kindern und vielen Ehrenamtlichen das Bühnenbild gebaut (Foto: © PAss. Peter Artl)

Ein besonderes Highlight neben der künstlerischen Arbeit war das Kennenlernen von Kräutern und deren Verarbeitung – ganz nach dem Motto: „Auf die richtige Würze kommt es an!“ Diese kleine, aber feine Ergänzung vermittelte den Kindern spielerisch Wissen über Natur und Ernährung.

Das Musical „Zwerg Nase“

Im Zentrum der Woche stand das Stück „Zwerg Nase“ nach Wilhelm Hauffs Märchenklassiker. Die Geschichte erzählt von einem hübschen, klugen Jungen, der durch einen Zauber in einen hässlichen Zwerg verwandelt wird. Trotz seines Schicksals verzweifelt er nicht, sondern entdeckt seine Talente als Koch. Am Hof des Herzogs macht er Karriere und gewinnt die Herzen der Menschen durch Freundlichkeit, Klugheit und Mut. Besonders eindrucksvoll ist die Episode, in der Zwerg Nase einer verzauberten „Noch-Nicht-Brat-Gans“ das Leben rettet – eine Szene, die nicht nur Schauspielkunst, sondern auch Kreativität und Humor der jungen Darsteller zeigt.

Logistische Herausforderung

Singen und creativ sein macht hungrig - Essenszeit ist da eine willkommene Zeit (Foto: © PAss. Peter Artl)
Singen und creativ sein macht hungrig - Essenszeit ist da eine willkommene Zeit (Foto: © PAss. Peter Artl)

Ohne die Unterstützung vieler Ehrenamtlicher und Helfer:innen wäre die Sommerwoche nicht möglich. Von der Pausenbetreuung bis zu den täglichen Essens- und Getränkeangeboten liegt alles in den Händen engagierter Menschen. Ein herzliches Dankeschön allen, die unentgeltlich mitarbeiten, und allen Sponsoren für ihre Geld- und Lebensmittelspenden.

Aufführung im Stadtsaal Feldkirchen

Die große Aufführung findet am Freitag, 29. August, um 18 Uhr im Stadtsaal Feldkirchen statt. Der Eintritt ist frei, freiwillige Spenden sind herzlich willkommen. Die Pfarrgemeinde lädt alle Interessierten ein, die Kinder bei ihrem künstlerischen Auftritt zu unterstützen und gemeinsam einen unterhaltsamen Abend zu erleben.

Zur Wochenmitte, kann sich das Einstudierte schon hören lassen (Foto: © PAss. Peter Artl)
Zur Wochenmitte, kann sich das Einstudierte schon hören lassen (Foto: © PAss. Peter Artl)

Traditioneller „Pastetenfrieden“

Bildunterschrift (Bildrechte sind zwingend anzugeben!)
Pastetenkreationen erwünscht (Foto: Pixabay.com)

Passend zum Märchenfinale gibt es eine besondere Tradition: die Pastetenspende. Wer möchte, kann süße oder pikante Pasteten zur Vorstellung mitbringen. Für die kreativsten und leckersten Kreationen winkt eine kleine Prämie. Auf diese Weise verbindet die Veranstaltung künstlerische Darbietung mit Gemeinschaft und Genuss – ein Fest für alle Sinne.

Die Sommerkindermusicalwoche der Pfarre Feldkirchen zeigt eindrucksvoll, wie kreative Förderung, Spaß an Musik und Theater sowie gemeinschaftliches Engagement Kinder stärken und begeistern kann. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher und einen unvergesslichen Abend im Stadtsaal Feldkirchen!