Pfarre

Feldkirchen

Feldkirchen feiert den Tag der Weltmission

Afrikanische Klänge zum Weltmissionstag

Weltmissionssonntag mit afrikanischden Klängen (Foto: © PAss. Peter Artl)
Weltmissionssonntag mit afrikanischden Klängen (Foto: © PAss. Peter Artl)

Heute feierte die Pfarrgemeinde Feldkirchen den Weltmissionssonntag. Den festlichen Gottesdienst zelebrierte Pfarrer Dieudonné Mavudila Bunda, musikalisch lebhaft begleitet von seinem Bruder und einer Ordensschwester aus dem Kongo, die derzeit bei den Missionsschwestern in Wernberg stationiert ist.

Festlich, österreichischer “Brauchtum“ mit dem Gedanken der Weltmission (Foto: © PAss. Peter Artl)
Festlich, österreichischer "Brauchtum" mit dem Gedanken der Weltmission (Foto: © PAss. Peter Artl)

Der Helferinnenkreis bot Missio-Produkte zum Verkauf an, und die Pfarrjugend verkaufte im Rahmen der Missio-Jugendaktion ihre selbstgemachten Schokopralinen. Mit dem Erlös werden Projekte in einigen der ärmsten Diözesen der Welt unterstützt.

In seiner Predigt machte Pfarrer Dieudonné einen eindrücklichen Gedanken deutlich: Früher wurden Priester aus Europa in andere Teile der Welt gesandt — heute sind es oft Seelsorger aus ehemals missionierten Ländern, die ihren Glauben und ihren Dienst auch in Europa leben und teilen. Das zeigte, wie eng Kirche weltweit vernetzt ist und wie gegenseitiges Geben und Lernen heute funktioniert.

Nach dem Gottesdienst gabe es Produkte aus dem Weltladen und die Jugend verkaufte Schokopralinen und Bio-Chips (Foto: © PAss. Peter Artl)
Nach dem Gottesdienst gabe es Produkte aus dem Weltladen und die Jugend verkaufte Schokopralinen und Bio-Chips (Foto: © PAss. Peter Artl)

Ein herzliches Danke an alle, die zum Gelingen dieses Tages beigetragen haben — an die Musiker, an den Helferinnenkreis, an die Jugendlichen und an alle Mitfeiernden. Die Feier war ein schönes Zeichen weltweiter Verbundenheit und gelebter Solidarität.

https://youtu.be/TWsh96ITeP4

Kurzinfo zum Weltmissionssonntag in Österreich

Der Weltmissionssonntag wird im Auftrag des Papstes begangen und ist als Sammlung und Gebetstag für die ärmsten Diözesen weltweit organisiert; er gilt als die größte Solidaritätsaktion der katholischen Kirche.

In Österreich koordiniert Missio Österreich die Informationen und Aktionen rund um diesen Sonntag; dazu gehören die Jugendaktion mit den bekannten fair gehandelten Schokopralinen und weiteren Produkten, deren Verkauf seit vielen Jahren von Jugendlichen österreichweit durchgeführt wird.

Die Einnahmen fließen in pastorale und soziale Projekte in den ärmsten Diözesen (z. B. Bildungs-, Gesundheits- und Flüchtlingshilfe).

Die Papstbotschaft / das Jahresthema wird jährlich von den Päpstlichen Missionswerken veröffentlicht und gibt thematische Impulse für Predigt und Sammelaktion.