Pfarre / Fara

Schwabegg/Žvabek

Übergabe der Friedhofspflege und Ausschreibung der Grabgebühren • Nega pokopališča in razpis grobnine

Pfarrfriedhof Schwabegg • Farno pokopališče Žvabek

Friedhöfe erfüllen wichtige soziale, kulturelle und religiöse Funktionen, denn sie sind dazu bestimmt, den Angehörigen Verstorbener ein möglichst ungestörtes Totengedenken zu ermöglichen, und dies auf einem Raum, der von dem der Lebenden unterschieden ist. Friedhöfe sind Gedenkstätten schon längst Verstorbener, sind Orte des Gebetes und der Stille, ebenso aber auch Orte, wo die Lebenden die Möglichkeit haben, zusammenzukommen, um miteinander über die Verstorbenen, aber insbesondere über das eigene Leben ins Gespräch zu kommen. Die geschmückten Gräber sind Zeichen der tiefen Verbundenheit zu den Verstorbenen, aber auch Zeichen der Wertschätzung den Menschen gegenüber, die dort leben und wirken. Deshalb ist es auch wichtig, dass die Friedhofsanlage gepflegt wird, so dass die Gräber in einem schönen Ambiente besucht werden können. Dafür ist der Friedhofshalter zuständig, für den Friedhof um die Pfarrkirche die römisch- katholische Pfarre „St. Stephanus“ zu Schwabegg- Žvabek.

Im Jahre 2016 wurde die Rasenpflege am Friedhof der römisch-katholischen Pfarre Schwabegg- Žvabek in neue Hände gelegt. Nach Anton Braun und seiner Frau hat Norbert Ferk gemeinsam mit seinen Geschwistern und weiteren Pfarrangehörigen diese wichtige Aufgabe übernommen. Über neun Jahre lang haben sie von Frühjahr bis Herbst immer wieder den Pfarrfriedhof gemäht und auch sonst nach den Rechten gesehen. An vielen Kirchenreinigungen waren sie beteiligt, kleinere und größere Ausbesserungsarbeiten an der Pfarrkirche und seiner Umgebung wurden durchgeführt. Man erinnere sich da nur an die Anlegung des Parkplatzes mit Betonrasenverbundsteinen am Osttor, die Verbreiterung des dortiges Eingangsbereiches sowie die Verlegung der Betonrasenkante rund um die Pfarrkirche, um damit die Rasenpflege zu erleichtern. Manches Grab wurde nach Rücksprache mit den Grabnutzungsberechtigten in der Reihe begradigt, so dass die ganze Friedhofsanlage einen stets sehr gepflegten Eindruck hinterlässt. Dies wird von auswärtigen Gästen immer wieder bestätigt. Nach der Arbeit gab es immer wieder ein gemütliches und stärkendes Zusammensein im Pfarrhof, wo für Kaffee und Kuchen oder für eine kräftige Bauernjause stets gesorgt war. Mit dem zuständigen Pfarrvorsteher Mag. Michael Golavčnik gab es immer das beste Einvernehmen, viele Projekte wurde im gemeinsamen Beisammensein besprochen und kollegial durchgeführt.

Mit dem Pfarrerwechsel, aber auch aus gesundheitlichen Gründen, legte nun Norbert Ferk gemeinsam mit seinem Team am Mittwoch, 20.08.2025, nach dem letzten Rasenschnitt in dieser bemerkenswerten Ära, diese Arbeit nieder. Die Pfarre Schwabegg- Žvabek ist ihm und seinem Team von ganzem Herzen dankbar, dass sie diese ehrenamtliche Arbeit für die Pfarrgemeinschaft all die Jahre mit großer Gewissheit und Genauigkeit durchgeführt haben. Doch die Obsorge für den Friedhof wird erfreulicherweise weitergehen. Anton Selišnik und Johanna Sokoll, beide Mitglieder des Pfarrgemeinderates, werden diese Arbeit nach Rücksprache mit Pfarrvorsteher Golavčnik fortsetzen. Am Mittwoch, 20.08.2025 erfolgte die feierliche „Amtsübergabe“, in dem Anton Selišnik der Pfarrschlüssel übergeben worden ist, mit dem die pfarrliche Infrastruktur (Pfarrstadl, Pfarrhof, Friedhofshäuschen, Pfarrkirche) genutzt werden kann. Wir wünschen Ihm und allen Mitarbeitenden viel Freude und unfallfreies Wirken am Pfarrfriedhof zum Wohle der ganzen Pfarrbevölkerung.

Wir weisen darauf hin, dass heuer nach 10 Jahren wieder für alle Gräber die Grabgebühren ausgeschrieben werden, die sie in den kommenden Tagen und Wochen zugeschickt bekommen werden. Mit der Einzahlung der Grabgebühren wird die mitgeschickte Spezielle Friedhofsordnung anerkannt. Änderung der Adressen oder der Grabnutzungsberechtigten bitten wir dem Pfarrökonomen Engelbert Hirm bekannt zu geben. Wir danken für die gute Zusammenarbeit. Möge der Pfarrfriedhof von Schwabegg- Žvabek weiterhin eine nach außen hin sichtbare Visitenkarte der Pfarre sein.

Nega pokopališča in razpis grobnine

Pokopališča izpolnjujejo pomembne družbene, kulturne in verske funkcije, saj so namenjena temu, da svojci pokojnih čim bolj nemoteno obhajajo spomin nanje in to v prostoru, ki je ločen od prostora živih. Pokopališča so spomeniki tistim, ki so že zdavnaj umrli, kraji molitve in tišine, pa tudi kraji, kjer se živi lahko srečajo in razpravljajo o pokojnih, predvsem pa o življenju njih samih. Okrašeni grobovi so znak globoke povezanosti s pokojnimi, pa tudi znak spoštovanja do ljudi, ki tam živijo in delajo. Zato je tudi pomembno, da se pokopališča vzdržujejo, da je mogoče grobove obiskati v lepem okolju. Za to lepoto celotnega pokopališča je odgovoren upravitelj pokopališča. V primeru pokopališča okoli župnijske cerkve je to rimskokatoliška župnija sv. Štefana v Žvabeku (Schwabegg).

Leta 2016 smo nego trate na pokopališču predali v nove roke. Po Antonu Braunu in njegovi ženi je to pomembno nalogo prevzel Norbert Ferk skupaj s svojimi sestrami ter drugimi župljani. Več kot devet let so od pomladi do jeseni kosili župnijsko pokopališče in nadzirali tudi druga vzdrževalna dela. Sodelovali so pri številnih čiščenjih cerkve ter izvajali manjša in večja popravila župnijske cerkve in njene okolice. Največji projekt je izgradnja parkirišča z betonskimi tlakovci, kjer lahko raste trata, pri vzhodnih vratih, razširitev vhodnega prostora in položitev betonskega roba trate okoli župnijske cerkve za lažjo košnjo trave. Po posvetovanju z najemniki grobov so v vrsto poravnali več grobov. Celotno pokopališče daje lep in urejen videz, česar vedno znova potrjujejo obiskovalci, ki prihajajo od drugod. Po delu pa so se srečali v župnišču, kjer so se okrepčali pri kavi in pecivu ali pri kaki kmečki malici p.d. mavžni. Z župnikom mag. Miho Golavčnikom so vedno dobro sodelovali in po skupni razpravi in posvetovanju izvedli številna dela.

Po 10 letih bomo letos razpisali grobnino za vse grobove pokopališča, ki jo boste prejeli v prihodnjih dneh in tednih po pošti. S plačilom grobnine tudi sprejmete priloženi posebni pokopališki red. Prosimo, da o morebitnih spremembah naslova ali osebe, ki je najemnik groba, obvestite župnijskega ekonoma Engelberta Hirma. Zahvaljujemo se vam za dobro sodelovanje. Naj bo župnijsko pokopališče Žvabek še naprej vidna vizitka župnije in vseh ljudi, ki imajo tam grobove.

MG