Pfarre / Fara

Schwabegg/Žvabek

Bedeutendes Pfarrfest der Pfarre Schwabegg • Pomenljiv farni praznik v Žvabeku

Antworten zum Pfarrfest der Pfarre Schwabegg • O farnem prazniku župnije Žvabek, 10.08.2025

Welche Bedeutung hat das Pfarrfest für die Pfarre Schwabegg- Žvabek?
Das Pfarrfest ist vor einigen Jahren aus einem Mitarbeiterfest entstanden. Damals waren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Pfarre eingeladen, die das ganze Jahr ehrenamtlich in der Pfarre tätig sind. Dabei wurde die Idee geboren, es für die ganze Pfarre zu organisieren. Es beginnt immer mit einer festlichen Messe in der Pfarrkirche, die meistens von jemanden mitgestaltet wird. Heuer waren zum zweiten Mal Gäste aus der Pfarre St. Nikolai am Sausal aus der Südsteiermark da, die gleich mit einem eigenen Chor angereist sind. Der „Krieglchor“ (Name entstand aus einer Begebenheit, dass der Durst mit Hilfe von Messkännchen gelöscht wurde, da keine anderen Gefäße da waren) sang rhythmische und festliche Kirchenlieder, dazu erklang die Orgel in all seiner Pracht. Dank an den jungen Organisten Felix, der seinen junggebliebenen Chor gut in Griff hat und herzerfrischende Lieder aus dem bunt zusammengewürfelten Chor entlocken kann. Dank für dieses pfarrverbindende Zeichen und der Pfarrgemeinderätin Anni Dobnig mit ihrer Familie, die die Kontakte geknüpft hat.

Was ist das Besondere am Pfarrfest in Schwabegg?
Das Besondere ist sicher die „Location“, denn das Pfarrfest findet seit einigen Jahren im Pfarrstadl statt. Eine junge Dame meinte sogar, wenn sie kirchlich heiraten würde, würde sie die Hochzeitstafel in der ausgebauten Pfarrtenne abhalten lassen. Diese wurde in den vergangenen Jahren sukzessive ausgebaut, neuer Holzboden über die Stallgewölbe wurde eingezogen, elektrische Leitungen verstärkt und die Beleuchtung erweitert. Heuer wurden alte landwirtschaftliche Geräte aufgehängt, wie Egge und Pflug aus Holz. Dank an Hanni Pistotnig vlg. Aufziger in Aich- Dob und Ökonomierat Franz Steharnig vlg. Luckner, die uns diesen museumsreifen Exponate zur Verfügung stellten. Friedhofsrallyechef Norbert Ferk sorgte gemeinsam mit dem guten Nachbar Josef Messner vlg. Klemen für die fachgerechte Aufhängung. Auch das Aufstellen und Abräumen der Tische und Bänke, die wir von anderen Vereinen und von Gasthäusern zusammengebettelt haben, hatten sie gemeinsam mit ihrem Team über. Nachhaltig ist auch das Geschirr und Besteck, dass wir heuer von der FF Schwabegg bekamen,

Warum wird so ein Pfarrfest organisiert?
Eine Pfarre ist wie eine Familie, daher wird einmal im Jahr ein solches pfarrliches "Familienfest" gefeiert. Wichtig dabei ist das Gebet für die ganze Pfarrgemeinde in der Hl. Messe, sowie die Gemeinschaft, die Begegnung und der Austausch zwischen den Pfarrmitgliedern und anderen Gästen. Deshalb wird auch nur ein Essen angeboten, so dass alles sehr schnell geht, auch bei den Getränken gibt es eine einfache Auswahl. Finanziert wird dies durch freiwillige Spenden, sowie seit einigen Jahren durch einen reichhaltigen Glückshafen, der von den Aicher Pfarrmitgliedern mustergültig organisiert wird. Es geht kaum Einer oder Eine mit leeren Händen nach Hause, vielfach ist das eingesetzte Geld ein Bruchteil dessen, was man dann bekommt. Der Erlös wird auch heuer für die Erneuerung der Glockenanlage der Pfarrkirche verwendet.

Gab es heuer beim Pfarrfest eine Neuerung?
Heuer hat erstmals der "Harter Kistenfleischverein" für die Verköstigung gesorgt. Die Wirtin des Ortes hatte da einmal frei und konnte bis zuletzt so richtig mitfeiern. Die Harter mussten vor fünf Jahren, als die Volksschule in Schwabegg verkauft wurde, ihr Equipment aus einem Nebengebäude räumen und waren auf der Suche nach geeigneten Lagerräumen. Diese haben sie in der „Farna dvorana“ (Pfarrheim) gefunden, wo im Untergeschoss ein abschließbarer Raum sich befindet. Als Dank für diese Aufnahme wollten sie schon vor Jahren einmal die Verköstigung übernehmen. Heuer bot sich die Gelegenheit, dass sie beim bevorstehenden Pfarrerwechsel mit ihrem köstlichen Kistenfleisch für reinste Gaumenfreude sorgten. Schon um 5:00 Uhr kam ein Trupp angerauscht, wo die Kisten eingeheizt, das Fleisch „einmassiert“ und die Kartoffeln von Damen der Truppe geschnipselt wurden. 50 kg Fleisch, 20 kg Kartoffeln und sonstige Beigaben wurden verarbeitet. Dann hieß es warten und sich gemütlich machen, so dass alles wunderbar vor sich her brutzelte, um nach der Hl. Messe um 11:30 Uhr aufgetischt zu werden. Es gab Riesenportionen und es ist fast nichts zurückgekommen, alle Teller wurden leergefegt. Thomas Skubel bedankte sich im Namen der Harter Truppe vor allen Leuten ganz offiziell bei den Pfarrverantwortlichen für die Aufnahme im Pfarrheim, was von einem großen Stil und Anstand zeugt. Die Pfarre ist dankbar für diese gute Zusammenarbeit.

Pomen farnega praznika v Žvabeku

Pfarrfest der Pfarre Schwabegg • Farni praznik župnije Žvabek, 10.08.2025 (Foto: Pfarre Schwabegg • Žvabeška fara)
Pfarrfest der Pfarre Schwabegg • Farni praznik župnije Žvabek, 10.08.2025 (Foto: Pfarre Schwabegg • Žvabeška fara)

Čemu služi farni praznik?
Farni praznik je pred nekaj leti nastal iz pogostitve farnih sodelavcev in sodelavk, ki prostovoljno in brezplačno delajo skozi vso leto na različnih področjih fare. Takrat se je tudi porodila ideja, če bi kaj takega priredili kar za celotno farno skupnost. Prvi farni prazniki so še bili pod šotori pred farnim hlevom. V teku časa pa se je uredil farni skedenj, kjer je zdaj prostora za več kot sto ljudi. Prednost farnega skednja je v tem, da si neodvisen od vremena in tudi priprave in posprava lahko poteče neodvisno od termina prireditve.
Začetek farnega praznika je vedno s praznično mašo v farni cerkvi, ki jo običajno nekdo sooblikuje. Letos so se ga drugič udeležili gostje iz župnije sv. Nikolaja na Sausalu na južnem Štajerskem, ki so kar prišli s svojim zborom. »Krieglchor« (ime izvira iz dogodka, ko so žejo gasili s pomočjo mašnih vrčev, saj drugih posod ni bilo na voljo) je ob spremljavi orgel pel ritmične in praznične pesmi. Zahvala gre mlademu organistu Felixu, ki menda strogo vodi svoj zbor in zna iz njega privabiti prav prisrčne zvoke. Hvala za ta izraz župnijske povezanosti ter članici župnijskega sveta Anni Dobnig in njeni družini, ki so vzpostavili stike.

Kaj je posebnost žvabeškega farnega praznika?
Farni praznik spodbuja povezanost in krepi občutek skupnosti znotraj župnije. Taka srečanja ponujajo priložnost za neformalne pogovore in izmenjave med župljani, ki se sicer morda ne bi pogosto srečevali. Farni praznik služi tudi spodbujanju veselja vere in skupnega praznovanja krščanskih vrednot in kulture. Letos so v starodavnem farnem skedjnu, ki je edinstven v celi občini, tudi obesili staro kmečko orodje, kot plug in brano iz lesa. Zahvala velja družini Hanije Pistotnig p.d. Jun, ki je iz Avfcigarjeve domačije v Dobu, katero ravno pregradujejo, dala na razpolago te kmečke eksponate. Kar pa je še manjkalo, pa je dal Franc Steharnig p.d. Luknarjev oče iz svojega gumna. Vsa dela je koordiniral Norbert Ferk p.d. Žnidarjev, dobri sosed Sepl Messner p.d. Klajem ali Klempej pa je kot dobra duša farovža naredil vsa ta dela, ki jih je zmogel sam.
Pri farnem prazniku pri kosilu ni muzike, ker bi bil čas za pogovor. Šele popoldne naš "Musicus Antonius" p.d. Švancarjev Tonej zaigra s svojo harmoniko in vsi z veseljem prepevajo stare ljudske pesmi. Posebnost je v tem preprostem druženju in možnost iskrenega pogovora.

Je bilo letos na žvabeškem farnem prazniku kaj novega?
Letos je za pogostitev prvič poskrbelo združenje „Harter Kistenfleischverein“. To so mladi Brežonarji, ki v posebnih zabojih spečejo okusne pečenke s prilogami. Zaradi tega so morali zgodaj vstati, da so ob petih zjutraj zakurili na zabojih, ter pripravili meso in krompir s prilogami. Nato je to peklo do 11:30 ure in v najkrajšem času je bilo celih 150 porcij na mizah gostov. Vse so pojedli z velikim užitkom, tako da skoraj ni nič ostalo za osebje. Brežonarji so se pred vsemi ljudmi zahvalili odgovornim fare, da so jih pred petimi leti sprejeli v farni dom, ki drugače stoji prazen. Upajo, da bodo tudi novi farni gospodarji jim omogočili to gostoljubje. V petih letih so spet pripravljeni, da poskrbijo za pogostitev. Delo je brezplačno, treba je samo plačati meso in priloge. Župnija je hvaležna za to odlično sodelovanje.

MG

LINK: Pfarre St. Nikolai am Sausal in der Südsteiermark