Kalenderblatt zum Tag

Dienstag 02.09.

Liturgie

Dienstag der 22. Woche im Jahreskreis

Liturgische
Farbe

Grün
Zum Stundenbuch >
Nonnosus-Inschrift aus dem Jahr 532/533 im Altar der Pfarrkirche zum Heiligen Tiburtius in der Pfarre Molzbichl eingemauert. Einziges Schriftdenkmal Kärntens und Österreichs aus dem 6. Jahrhundert.  (von JOADL [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) oder CC BY-SA 3.0  (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], vom Wikimedia Commons)
Nonnosus-Inschrift aus dem Jahr 532/533 im Altar der Pfarrkirche zum Heiligen Tiburtius in der Pfarre Molzbichl eingemauert. Einziges Schriftdenkmal Kärntens und Österreichs aus dem 6. Jahrhundert. (© Foto: von JOADL [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) oder CC BY-SA 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], vom Wikimedia Commons)
Einer richte den andern auf. 1 Thess 5,11

Evangelium

Ich weiß, wer du bist: der Heilige Gottes!

+ Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas

In jener Zeit

31 ging Jesus hinab nach Kafarnaum, einer Stadt in Galiläa, und lehrte die Menschen am Sabbat.

32 Sie waren sehr betroffen von seiner Lehre, denn er redete mit göttlicher Vollmacht.

33 In der Synagoge saß ein Mann, der von einem Dämon, einem unreinen Geist, besessen war. Der begann laut zu schreien:

34 Was haben wir mit dir zu tun, Jesus von Nazaret? Bist du gekommen, um uns ins Verderben zu stürzen? Ich weiß, wer du bist: der Heilige Gottes!

35 Da befahl ihm Jesus: Schweig und verlass ihn! Der Dämon warf den Mann mitten in der Synagoge zu Boden und verließ ihn, ohne ihn jedoch zu verletzen.

36 Da waren alle erstaunt und erschrocken, und einer fragte den andern: Was ist das für ein Wort? Mit Vollmacht und Kraft befiehlt er den unreinen Geistern, und sie fliehen.

37 Und sein Ruf verbreitete sich in der ganzen Gegend.


Tageslesungen

L: 1 Thess 5,1-6.9-11; E: Lk 4,31-37

SLO: Dnevna berila in evangelij na spletni strani slovenske Cerkve >