Organisation

Betriebsräte Seelsorgeamt

Betriebsausflug des Seelsorgeamtes 24.–26. April 2025

Dalmatien – wo der Sommer schon im Frühling beginnt

Bildunterschrift (Bildrechte sind zwingend anzugeben!)
Bildunterschrift (Monika Gschwandner-Elkins)

Unter der bewährten Organisation von "M&M" (Monika Suntinger und Monika Gschwandner-Elkins) und der ortskundigen, charmant-steirischen Reiseleitung von Maximilian Fritz begaben wir uns bei unserem diesjährigen Betriebsausflug auf die Fahrt in den Süden an die dalmatinische Küste.

Mit einer Schlechtwetterprognose im Gepäck, waren die ersten Sonnenstrahlen, die sich schon bald den Weg durch den wolkenverhangenen Himmel bahnten die schönste Überraschung bei der Anreise nach Zadar, dessen spektakuläre Kulisse sogar den berühmten Filmregisseure Alfred Hitchcock dazu veranlasste, den Sonnenuntergang vor Ort zu einem der schönsten auf der ganzen Welt zu erklären. Der Stadtspazierung weckte bei den Kolleg*innen endgültig Urlaubsstimmung. Die denkmalgeschützte Altstadt zeigte sich an diesem Tag von ihrer besten Seite: römische Mauern und venezianische Paläste vor dem Hintergrund des blauen Meeres, musikalisch untermalt von den Klängen der legendären Meeresorgel an der Promenade.

Am späteren Nachmittag ging es dann weiter nach Vodice, wo wir unser Quartier bezogen und einige Kolle*innen den freien Abend noch zu einer Erkundungstour durch die engen Gassen des kleinen Städtchens nutzten und die ersten Reiseeindrücke schließlich ganz entspannt bei einem Aperol oder einem guten Wein ausklingen ließen.

Von Kaisern, Kirchen und versteckten Gassen

Bildunterschrift (Bildrechte sind zwingend anzugeben!)
Bildunterschrift (Peter Artl)

Am Freitag entdeckten wir Split, die Stadt des Kaisers Diokletian. Von Max Fritz bereits im Bus mit den nötigen historischen Fakten auf die geschichtsträchtige Stadt eingestimmt, gab es für uns anschließend eine kurze Führung durch die einstige Palastanlage, die als Altersresidenz für den römischen Kaiser Diokletian gebaut worden war. Von der römischen Kaiserzeit über die venezianische Herrschaft bis hin zur österreichischen Ära – jede Epoche hinterließ ihre Spuren in den Mauern und prägte das Stadtbild. Der Palast ist jedoch nicht nur ein Museum, wie wir uns überzeugen konnten. Er lebt und atmet. Inmitten der antiken Mauern haben sich Wohnungen, Geschäfte und Gassen entwickelt, die heute das Zentrum von Split bilden, dessen besonderes Flair schließlich jeder bei einem Bummel durch die engen Gassen für sich selbst entdecken konnte.

Bildunterschrift (Bildrechte sind zwingend anzugeben!)
Bildunterschrift (Monika Gschwandner-Elkins)

Die nächste Station bei unserem Betriebsausflug war die malerische Stadt Trogir, die unter venezianischer Herrschaft besonders florierte und heute zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Ein Ort, an dem Geschichte und Architektur nahtlos miteinander verwoben sind. Die einst wichtige Handelsstadt beeindruckte mit ihren prächtigen Gebäuden und befestigten Toren sowie der Kathedrale des hl. Lorenz, einem Meisterwerk der romanischen Architektur.

Abends dann wieder: gemeinsames Essen, gemeinsames Lachen und ein gemütliches Zusammensitzen in einem der zahlreichen hotelnahen Lokale, mit anregenden Gesprächen, die sich bei manchen bis nach Mitternacht hinzogen.

Abschied mit Meeresbrise

Bildunterschrift (Bildrechte sind zwingend anzugeben!)
Bildunterschrift (Peter Artl)

Am Samstag machten wir noch Halt in Šibenik, dessen Entwicklung als Siedlung im Mittelalter begann, als sie unter der Herrschaft der kroatischen Könige stand. Auch dieser Ort eine Aneinanderreihung architektonischer Meisterwerke, die den Betrachter auf Schritt und Tritt staunen lassen. Das wohl bedeutendste Wahrzeichen der Stadt und ein Meisterwerk der venezianischen Renaissance ist die Kathedrale des hl. Jakob. Bei der Erkundungstour durch die Altstadt schien die Zeit stillzustehen. Nur der Busfahrplan leider nicht – also ging es am frühen Nachmittag wieder zurück Richtung Heimat, wo wir bei einem Zwischenstopp noch eine gemeinsame Andacht feierten und einen letzten Blick auf das azurblaue Meer werfen konnten. Ein Abendessen im slowenischen Novo mesto bildete dann den kulinarischen Ausklang des Betriebsausflugs, der, so der allgemeine Tenor, wieder viel zu kurz gewesen war.

DANKE

Ein herzliches Dankeschön an unser Organisationsteam "M&M", das unsere gemeinsame Reise bestens vorbereitet hat sowie an unseren Reiseleiter Maximilian Fritz, dessen Liebe zu Dalmatien geradezu ansteckend war und dessen sensationelle Playlist, bestehend aus Blues und Jazz, während der Fahrt für eine entspannte Atmosphäre sorgte.

Und natürlich ein großes Danke an unsere Betriebsräte Dragan Milišić und Markus Auer, die unterwegs stets sportliche Geduld und unerschütterlichen Humor bewiesen!

Text: Peter Artl & Monika Gschwandner-Elkins

Fotos: Peter Artl & Monika Gschwandner-Elkins