Organisation

Wohnanlage „Lebensräume für Jung und Alt“

Wohnanlage „Lebensräume für Jung & Alt“

Ein Wohnprojekt der Diözese Gurk

Wohnanlage „Lebensräume für Jung & Alt“

Ein Wohnprojekt der Diözese Gurk

Die Wohnanlage „Lebensräume für Jung & Alt“ in der Pischeldorferstraße 20 in Klagenfurt am Wörthersee gilt in der Diözese Gurk als Leuchtturmprojekt für Toleranz und Solidarität im gelebten Miteinander. Die im Jahr 2016 eröffnete Wohnanlage besteht aus 19 Wohnungen zwischen 52 m2 – 58 m2, acht zu je ca. 75 m2 und drei zu 105 m2, sowie einer Tiefgarage mit 44 Stellplätzen und Ladestationen für Elektroautos und einem Fahrradabstellraum.

Charakteristisch für das generationenübergreifende Wohnprojekt, das nach dem Konzept „Lebensräume für Jung und Alt“ von der Katholischen Privatstiftung Liebenau (Meckenbeuren, Deutschland) entwickelt wurde, sind unter anderem die Barrierefreiheit in der gesamten Anlage sowie die kommunikationsfördernde Bauweise durch offene Laubengänge, das großzügig gestaltete Foyer, Mehrzweckräume für gemeinsame Aktivitäten und ein Gemeinschaftsgarten. Erbaut wurde die Wohnanlage der Diözese Gurk von Oktober 2014 bis Frühjahr 2016 auf einem Grundstück des Bistums Gurk nach Plänen von Architekt DI Harald Omansiek. Die Verwaltung der Wohnanlage wird vom Kärntner Siedlungswerk übernommen.

Das Konzept.
In der Wohnanlage leben junge und ältere Menschen, Familien, Paare und Alleinstehende zusammen. Der Unterschied zu einer herkömmlichen Wohnanlage ist dabei, dass in den „Lebensräume für Jung & Alt“ großer Wert auf aktive Nachbarschaftshilfe und gegenseitige Unterstützung gelegt wird. Die Bewohnerinnen und Bewohner helfen einander, wo es nötig ist, zum Beispiel bei Alltagswegen wie Einkaufen, Arztbesuchen, manchmal auch beim Kochen, sorgen für Verschönerungen im Gemeinschaftsgarten, oder unterstützen bei der Kinderbetreuung, schulischen Schwierigkeiten u. v. m. Jeder ist aufgefordert sich mit seinen eigenen Talenten aktiv in die Wohngemeinschaft einzubringen, um ein gutes Miteinander zu fördern. Eine Gemeinwesenarbeiten steht für alle wohnungsbezogenen und persönlichen Angelegenheiten als Ansprechpartnerin zur Verfügung und koordiniert die Gemeinschafts- und Nachbarschaftshilfe. Gemeinsam mit dem Bewohnerbeirat, der sich aus einigen Mieter*innen zusammensetzt, werden Aktivitäten wie Bewohnerbrunch, Nachbarschaftskaffees, Oktoberfest u. ä. innerhalb der Wohnanlage geplant und zur Umsetzung gebracht.

Wenn Sie Interesse an dieser Art des Wohnens haben, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

E-Mail: lebensraeume@kath-kirche-kaernten.at

Tel. der WhatsApp / SMS: 0676/8772-2121