70 Jahre Katholische Jugend Österreich
Österreichs größte konfessionelle Jugendorganisation feierte Geburtstag

Wien, 02.10.2016
Mit einem Festgottesdienst im Wiener Stephansdom und einer anschließenden Agape im bischöflichen Palais, feierte die Katholische Jugend Österreich am 2. Oktober 2016 den 70. Geburtstag.
Jugendliche, Ehrenamtliche und Hauptamtliche aus verschiedenen Diözesen und auch viele ehemalige amtliche Mitarbeiter und Freunde der KJ nahmen an den Feierlichkeiten zum 70-jährigen Bestehen teil.
Jugendbischof Stephan Turnovszky und Bundesjugendseelsorger Gerhard Simonitti zelebrierten den Gottesdienst.
Aus Kärnten nahmen 7 KJ´ler an den Feierlichkeiten teil. Bundesjugendseelsorger Gerhard Simonitti, Geschäftsführer Matthias Obertautsch, Projektreferent Peter Artl, Jugendleiter Jakob Mokoru, Jugendleiter Michael Kröndl und zwei Jugendliche aus Griffen, Stephanie Prohart und Florian Grubelnig teil.
Nach dem Gottesdienst und der Agape mit Festreden im bischöflichen Palais, nutze die Kärntner Gruppe die Gelegenheit um die 343 Stufen auf den Südturm des Wiener Wahrzeichens, dem Stephansdom zu erklimmen, ehe es spät nachmittags wieder zurück nach Kärnten ging.
Ein freudiges Fest und ein besonderes Fest für Österreichs größte Jugendorganisation.
Die Katholischen Jugend Österreich:
Am 2. Oktober 1946 wurde die Katholische Jugend in einem Hirtenwort der österreichischen Bischöfe erstmals erwähnt. Die Bischöfe riefen die Jugendlichen darin auf, das Leben neu in Christus zu bauen. Die bisherigen katholischen Jugendverbände wurden zur aktiven Mitarbeit in der Katholischen Jugend (KJ) aufgefordert. Genau 70 Jahre später feierte die Katholische Jugend Österreich ihren runden Geburtstag mit einem Festgottesdienst im Stephansdom. Viele einstige KJ-Funktionäre sowie VertreterInnen aus den Diözesen nahmen teil. Mit ihnen feiert Jugendbischof Stephan Turnovszky.
„Mit Stolz blicken wir heute auf die letzten 70 Jahre zurück. Auf die vielen Jugendlichen, die sich bei der Katholischen Jugend eingebracht haben und die von der KJ auf ihrem Glaubens- und Lebensweg ein Stück begleitet wurden. Und auf die zahlreichen Projekte und Kampagnen der KJ, die unsere Kirche und Gesellschaft mitgestaltet haben“, so Vera Hofbauer, ehrenamtliche Vorsitzende der Katholischen Jugend Österreich.
Mit ihrem gesellschaftspolitischen Engagement und Projekten setzt die Jugendorganisation seit jeher zahlreiche Impulse für ein friedliches Miteinander, eine gerechtere Welt und eine bessere Zukunft: Mit Österreichs größter Jugendsozialaktion „72 Stunden ohne Kompromiss“, die dieses Jahr bereits zum 8. Mal stattfindet, mit dem erfolgreichen schulpastoralen Projekt „Orientierungstage“, mit dem Einsatz für Jugendliche in der Arbeitswelt wie z.B. dem Projekt „wir.gestalten.arbeit“, mit ihrem Engagement im interreligiösen Dialog, mit bewusstseinsbildenden Projekten und Behelfen in den Bereichen Umwelt und Entwicklungspolitik, um nur einige zu nennen.