Organisation

Stabsstelle für Prävention von Missbrauch und Gewalt

Aufgaben der Präventionsstelle von Missbrauch und Gewalt der Diözese Gurk

Pixabay
Pixabay

Prävention von Gewalt und Missbrauch ist nur durch einen ständigen Sensibilisierungsprozess wirksam. Dies beinhaltet eine bewusste kirchliche Auseinandersetzung mit diesem Thema.

Die Stabsstellen für Prävention von Missbrauch und Gewalt treten für die Entwicklung und Etablierung einer „Kultur der Achtsamkeit“ (Vgl. Rahmenordnung der katholischen Kirche Österreich, 2021) ein.

Aufgaben der Präventionsstelle

  • Information, Beratung und Sensibilisierung aller Mitarbeiter:innen (Haupt- & ehrenamtlich) zum Thema.
  • Beratung bei der Erstellung von Schutzkonzepten.
  • Instanz für die Autorisierung von Schutzkonzepten.
  • Beratung bei der Erstellung von Präventionskonzepten.
  • Schulung zur Rahmenordnung „Die Wahrheit wird euch frei machen“ (Joh 8,32) für alle Mitarbeiter:innen.
  • Vertrauliche Beratung und Unterstützung: „Was ist eine Grenzverletzung und wie spreche ich eine Grenzverletzung oder Gewalt an?“.
  • Vertrauliche Beratung und Unterstützung, wenn ich innerhalb meiner beruflichen Tätigkeit eine Grenzverletzung oder Gewalt beobachte (Was ist zu tun?).
  • Organisation und Leitung von Workshops zum Thema Gewaltschutz in Kooperation mit allen kirchlichen Fachbereichen