Jugendtreffen Pöllau
"Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern (Mt 28,19)"

Wie jedes Jahr trafen sich auch heuer wieder über 300 Jugendliche von 9.-14. Juli beim Jugendtreffen in Pöllau/Steiermark. Das schon über die Grenzen Österreichs hinaus bekannte Treffen widmete sich heuer dem Thema des Weltjugendtages "Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern (Mt 28,19)". Übernachtet wurde in der Volks- bzw. Hauptschule. Auch über 40 Kärntner Jugendliche nahmen daran teil. Nach dem Begrüßungsabend am Dienstag mit Lobpreisliedern und Sketches ging es am Mittwoch weiter mit dem traditonellen Rosenkranzbinden und wie auch an den anderen Tagen mit verschiedensten Vorträgen und Impulsen. Der Tag klang mit dem "Abend der Freundschaft" aus. Am nächsten Morgen diskutierten die Jugendlichen in Austauschgruppen über den Glauben und ihre momentane Glaubenssituation. Donnerstags konnte man am Sportnachmittag auch seine Fitness bei allen möglichen Spielen unter Beweis stellen. Spannend war das Fußballmatch Priester und Ordensleute gegen die Jugend. Sehr berührend wurde der "Abend der Barmherzigkeit" gestaltet als das Allerheiligste in der Monstranz unter Gesang und Gebet von Jugendlichen zu Jugendlichen getragen wurde und diese den Eucharistischen Segen erhielten. Die Anbetung des Allerheiligsten war in einem eigens dafür eingerichteten Zelt aber immer möglich. Nach dem Vorbereiten auf den Umkehrnachmittag versöhnten sich am Freitag wieder so viele im Sakrament der Beichte mit Gott und ließen auch für sich beten. Der Tag schloss ab mit einem Konzert und einem Lagerfeuer im Schlosspark. Am Samstag fand dann die Wallfahrt auf den Pöllauberg statt. In Begleitung einer Fatimastatue, die von Jugendlichen getragen wurde, machte man sich mit dem Rosenkranz in der Hand zur berühmten Marienwallfahrtskirche auf. Nach Ende der Messe picknickten die Teilnehmer mit einem herrlichen Ausblick auf Pöllau belohnt in der Wiese rund um die Kirche. Ein weiterer besonderer Punkt war der Samstagabend, der "Abend des Hl. Geistes". Nach dem die Jugendlichen Zeugnis über ihre Begegnung mit Gott in dieser Woche gaben, wurde zu einer Tauferneuerung und anschließend zu einer Lebensübergabe an Jesus eingeladen. Das Treffen endete am Sonntag mit einer Hl. Messe dem der steirische Bischof Egon Kapellari vorstand. Ganz neu mit dem Hl. Geist gestärkt ging es zurück in die Heimatpfarren.