Fünf Jahre Lernstation
Das kleine Jubiläum der "Nursing Training Unit" im Elisabethinen-Krankenhaus Klagenfurt war ein voller Erfolg
Die Zeit ist wie im Flug vergangen! Im Elisabethinen-Krankenhaus Klagenfurt wurde kürzlich die fünfte Ausgabe der „Nursing Training Unit Extended“ feierlich beendet. Diese temporäre Lernstation bietet angehenden Bachelorabsolvent:innen der Gesundheits- und Krankenpflege sowie der Physio- und Ergotherapie die Möglichkeit, das Gelernte in der Praxis zu vertiefen und wertvolle Erfahrungen im Gesundheitsalltag zu sammeln.

Seit fünf Jahren erfolgreich umgesetzt, ist die „Nursing Training Unit Extended“ am Elisabethinen-Krankenhaus Klagenfurt eine wichtige Ergänzung der Ausbildung und bietet Studierenden im Bereich der Gesundheitsversorgung einzigartige Einblicke. In diesem Jahr absolvierten 20 Studierende des 6. Semesters des Bachelorstudiengangs der Gesundheits- und Krankenpflege sowie der Physio- und der Ergotherapie der Fachhochschule Kärnten sechs intensive Wochen am Department für Akutgeriatrie und Remobilisation, wo sie ihre theoretischen Kenntnisse praktisch anwenden konnten.

(Foto: EKH Klagenfurt)
„Mit einem weinenden Auge verabschieden wir die Studierenden der FH-Kärnten – ihr werdet uns sehr fehlen!“, so Pflegedirektorin DGKP Silvia Lueger, MSc. Zugleich freue man sich aber mit den Studierenden über den nahenden Abschluss, der ihnen den Weg in die Pflegebranche ebne.
Das Projekt wurde mit viel Herzblut umgesetzt und hat maßgeblich dazu beigetragen, die nächste Generation von Pflegefachkräften zu fördern. Die positive Resonanz von Studierenden und Patienten spiegelt den Erfolg wider. Bei der Zertifikatsübergabe, bei der auch LH Stv. und Gesundheitslandesrätin Dr. Beate Prettner die Urkunden persönlich überreichte, zeigte die Stimmung deutlich, dass die Begeisterung groß war.
„Wir sind überwältigt von den vielen lieben Worten, die uns in den Feedbacks erreicht haben“, betont Silvia Lueger. Mit diesem Abschluss geht eine weitere erfolgreiche Runde der „Nursing Training Unit Extended“ zu Ende, die die Ausbildung im Gesundheitswesen nachhaltig stärkt und die Pflegequalität in der Region weiter verbessert.