Bereits abgelaufen
Veranstalter: Katholisches Bildungswerk Kärnten
Fachbereich: Demenz

Demenz ist DIE Herausforderung der nächsten Jahrzehnte. Die Krankheit ist im Steigen begriffen, trotzdem sind das Krankheitsbild selbst und die damit verbundenen Bedürfnisse der Menschen noch immer ein Tabu-Thema, ein Wissen darum wenig vorhanden. Die Diagnose Demenz vermag auszugrenzen. Umso wichtiger ist es, die Krankheit zu verstehen, um auf die veränderte Wahrnehmung der davon Betroffenen eingehen zu können und um dadurch ein Lebensumfeld zu schaffen, dass möglichst lange ein selbstbestimmtes Leben ermöglicht.
Der Vortrag vermittelt an drei Abenden Basiswissen, gibt Antworten zu den Themen Erkennen und Verstehen der Krankheit, Informationen über Ursachen, Möglichkeiten der Prävention sowie Techniken der verbalen und nonverbalen Kommunikation.
Für Fragen, Austausch und Diskussion wird ausreichend Zeit zur Verfügung stehen.
Das Angebot richtet sich an in der Pflege Tätige (häuslich, stationär oder mobil) sowie an alle, die ihr Wissen dazu erweitern möchten.

Termine: 6., 13. und 20. Oktober, jeweils von 17:30 - 19:30 Uhr

Ort: Diözesanhaus, Tarviser Str. 30, 9020 Klagenfurt

Kosten: Dank einer Förderung des Bundeskanzleramts - Kinderschutz und Gewaltprävention € 15.- für alle drei Termine
Überweisung des Kursbeitrages an: Katholisches Bildungswerk AT62 3900 0000 0106 6760,
Verwendungszweck: Herausforderung Demenz

Informationen und Anmeldung unter
0676 8772 2427 oder ulrike.schwertner@kath-kirche-kaernten.at
Anmeldeschluss bis jeweils einen Tag vor Vortragstermin

Die 3-teilige Reihe ist nur gesamt buchbar.