Zorn, Wut, Trotz, Aggression - Vom Umgang mit starken kindlichen (und erwachsenen) Gefühlen
Hope2-Elterncoaching am Abend Voneinander lernen - miteinander wachsen
Im Hope2-Elterncoaching am Abend nehmen wir uns Zeit für Austausch und neue Impulse. Gemeinsam schauen wir auf Themen rund um den Alltag mit Kindern, entdecken Lösungswege und lernen voneinander. Ob Geschwisterkonflikte, Fragen zu Grenzen, Loslassen in die Kita oder Mental Load – alles hat Platz. Sich inspirieren lassen, gemeinsam wachsen und gestärkt nach Hause gehen – darum geht’s. Wir freuen uns auf dich!
Alle Termine und Themen auf einen Blick:
1: MO 22. September 2025: Loslassen in den Kita/Kindergartenalltag - Wenn Kinder die ersten Schritte in die große Welt wagen
2: MO 13. Oktober 2025: "Idealfamilie" - was heißt das schon?
3: MO 17. November 2025: Meine Grenzen, deine Orientierung - Vom liebevollen Grenzen-Setzen und einem entspannten Familien-Miteinander
4: MO 1. Dezember 2025: Rhythmus-Rituale-Regeln-Ruhe-Respekt - Die 5 konstruktiven R im Familienalltag
5: MO 12. Jänner 2026: Das verwöhnte Kind? Wege zwischen Bedürfnisorientierung und Verwöhnfalle
6: MO 2. Februar 2026: Mental Load - Wie ein entspannteres Familien-Management gelingen kann
7: MO 2. März 2026: Zorn, Wut, Trotz, Aggression - Vom Umgang mit starken kindlichen (und erwachsenen) Gefühlen
8: MO 13. April 2026: Marmor, Stein und Eisen bricht, aber unsere Liebe... - Wie Elternschaft und Partnerschaft gelingen kann
9: MO 4. Mai 2026: Geschwisterreihe - Geschwisterliebe - Geschwisterkonflikte
10: MO 1. Juni 2026: Und dann kommt auch noch die Pubertät - Wenn Erziehen nicht mehr geht
Wer steht hinter Hope2 ?
Mag.a  Dr.in Karin Kaiser-Rottensteiner ist seit mehr als 25 Jahren in der Ausbildung von Pädagog:innen, in der Erwachsenenbildung sowie in der Eltern-/Paar und Einzelberatung tätig. Essenz in all diesen Tätigkeitsbereichen ist dabei die Herzensbildung. 2016 entstand das Konzept Hope2, welches seither fester Bestandteil ihrer Arbeit ist. Kraftquelle und Inspiration für ihre Arbeit sind ein buntes Familienleben, das beruhigende Leben in einem abgelegenen Bergbauerndorf auf 1100 m Seehöhe, das leidenschaftliche Naturgärtnern, ihre Vierbeiner und das Auftanken mittels Vitamin N(atur).
Du möchtest dabei sein?
Fragen oder Informationen: Katharina Wagner freut sich über deinen Anruf oder Mail:  0676 8772 2407 und katharina.wagner@kath-kirche-kaernten.at
Anmeldung jeweils bis Freitag der Vorwoche - so können wir optimal planen.
Einstieg jederzeit möglich. Jeder Termin lohnt sich.
Kosten: Selbsteinschätzungsbeitrag  10-30,--?€ pro Abend – je nach Möglichkeit. Bitte in bar mitbringen. 
Die Teilnahme soll möglichst vielen offenstehen – einige Plätze können kostenfrei vergeben werden. Bei Interesse frühzeitig melden.
Zeit: jeweils von 17 bis 20 Uhr
Veranstaltungsort: Diözesanhaus Klagenfurt, Tarviser Straße 30, 9020 Klagenfurt a. W.