Vom Haben zum Sein
1. Wenn weniger mehr ist - Loslassen und innere Klarheit 2. Ordnung schaffen, Wohlbefinden erleben 3. Über Maß, Verzicht und Lebensführung
1. Wenn weniger mehr ist - Loslassen und innere Klarheit
In einer Welt der „Zuvielisation“ wird es zunehmend wichtiger, darauf zu fokussieren, was mir Kraft gibt, was mir wirklich wirklich wichtig ist, was Sinn macht. Dienlich für diesen Prozess ist es, das Zuviel zu betrachten: wie viel Materie verwalte ich? Wo kann ich Termine entrümpeln, wo mein Tempo drosseln? Wo finde ich Kraftquellen und Inspiration? Wie viel Zeit bleibt für meine soziale Gemeinschaft? Was ist der psychologische Gewinn einer „Weniger-ist-mehr-Haltung“ auf allen Ebenen meines Daseins? 
TERMIN DO, 22. Jänner 2026, 18–21 Uhr, in Präsenz, DzH-HS 3
INFORMATIONEN bei Mag.a Mija Janesch unter mija.janesch@kath-kirche-kaernten.at oder Mag.a Merje Platzer unter merje.platzer@hippy-kaernten.at
2. Ordnung schaffen, Wohlbefinden erleben
Fällt es dir schwer, mit dem Aufräumen zu beginnen – weil du dich schon in der Planung verlierst? Ordnung zu schaffen ist keine Wissenschaft. Oft braucht es nur wenige, durchdachte Schritte, um ins Handeln zu kommen. Und wenn es erst einmal losgeht, ist es umso wichtiger, motiviert dranzubleiben.
In diesem Workshop entdeckst du deinen ganz persönlichen Weg zu mehr Ordnung – jenseits von starren Systemen oder perfektionistischen Ansprüchen. Du erfährst, wie Ordnung dein Wohlbefinden, deine Energie und deine innere Klarheit stärkt – und warum es sich lohnt, genau deine Form von Struktur zu finden.
Neben praktischen Tipps und leicht umsetzbaren Methoden werfen wir auch einen Blick auf deine innere Haltung zur Ordnung – denn echte, nachhaltige Veränderung beginnt nicht im Schrank, sondern im Kopf.
Inhalte des Workshops: 
warum Ordnung mehr ist als nur „aufgeräumt zu haben“
warum allgemeine Aufräum-Tipps oft nicht nachhaltig wirken
warum es nur 5 Dinge braucht, um mit dem Aufräumen zu starten
und wie du dich am besten motivierst, um gleich loszustarten 
TERMIN DO, 5. Feber 2026, 18–21 Uhr, in Präsenz, DzH-HS 1
INFORMATIONEN bei Mag.a Mija Janesch unter mija.janesch@kath-kirche-kaernten.at oder Mag.a Merje Platzer unter merje.platzer@hippy-kaernten.at
3. Über Maß, Verzicht und Lebensführung
Was ein gutes Leben ausmacht, beschäftigt die Philosophie seit der Antike – eine Fragestellung, die in Zeiten von Überfluss, ständiger Verfügbarkeit und wachsender Komplexität nichts an Relevanz verloren hat.
Strömungen wie der Platonismus, der Epikureismus oder die Stoa rückten nicht äußeren Besitz, sondern innere Haltung, Klarheit und Selbstgenügsamkeit in den Mittelpunkt. Maßhalten, Einfachheit und Unabhängigkeit galten als Wege zu innerer Freiheit und verlässlicher Orientierung.
Verzicht wurde nicht als Verlust verstanden, sondern als Chance, die Möglichkeiten der eigenen Lebensgestaltung zu erweitern – ein Gedankenansatz, der auch heute eine wertvolle Perspektive zur Lebensgestaltung bietet.
TERMIN: DO, 19. Feber 2026, 18.30–20 Uhr, online via ZOOM. Die Meeting-ID wird nach der Anmeldung zugesandt.
INFORMATIONEN bei Mag.a  Petra Kudlicka,  petra.kudlicka@kath-kirche-kaernten.at
KOSTEN für die gesamte Reihe € 95,-
IBAN: AT62 3900 0000 0106 6760 / Verwendungszweck "Vom Haben zum Sein" 2026