Dienstag 18:30 - 20:00
Referent/innen: Mag. Maximilian Fritz (KursleiterIn / Vodja tečaja)
Veranstalter: Sodalitas Tainach
Fachbereich: Kunst

Für Johann Wolfgang von Goethe ist Kunst eine Vermittlerin des Unaussprechlichen.

Sie wagt sich also auch an die Grenzen des Transzendenten.

An drei Abenden wollen wir in die Kunst-Geschichte eintauchen und untersuchen, wie drei ganz große Themen des Menschseins im Laufe der verschiedenen Epochen bildnerisch-plastisch künstlerisch reflektiert worden sind.





2. Abend: Dienstag, 11. November 2025,

um 18.30 Uhr



Der Mensch in der Kunst



Auf unserem Weg durch die Kunstgeschichte nehmen wir dieses Mal den Menschen an sich in den Blick. Wie und warum wurden und werden Menschen künstlerisch dargestellt? Welche Archetypen gab es? Was haben Höhlenmalereien mit dem 20. Jahrhundert gemein?



---------------------



3. Abend: Dienstag, 18. November 2025,

um 18.30 Uhr



Gottes-/Christusdarstellungen in der Kunst



Ein Bildnis des "Unbegreifbaren"? Da Gott selbst Mensch geworden ist und Kunst am Transzendenten rührt, tat sich für die christliche Kunst eine Möglichkeit auf, den menschgewordenen Gott in den künstlerischen Blick zu nehmen.



Referent:

Mag. Maximilian Fritz

Referent für Pfarrgemeinden, Referent für pfarrliche

Öffentlichkeitsarbeit, Bischöfliches Seelsorgeamt



Mitveranstalter: KAV Ktn.