© Foto:
© Foto:
Freitag 18:00 - 20:00
Referent/innen: Dr. Artur R. boelderl

Können wir unsere Freiheit verantworten?
Konstellationen von Ethik und Politik im Angesicht des Krieges

Letztlich stehe bei allen in jüngerer Vergangenheit aufgekommenen kriegerischen Auseinandersetzungen in und um Europa dessen zentraler Wert auf dem Spiel: die Freiheit.

So oder ähnlich lautet ein weitreichender Konsens über alle sonstigen weltanschaulichen Gräben hinweg, den man von politischen Entscheidungsträger:innen und Kommentator:nnen des Weltgeschehens immer wieder zu hören bekommt: Mit ihm lassen sich ständige Waffenlieferungen ebenso rechtfertigen wie mutmaßliche oder wirkliche Brüche des Völkerrechts.

Philosophisch betrachtet, geht es dabei um eine historisch wie systematisch schwierige Verhältnisbestimmung, nämlich die zwischen Freiheit und Verantwortung. In grober Vereinfachung lautet die zugehörige Frage: Kant oder Levinas? Ihr widmet sich das Philo-Café im Wintersemester in Auseinandersetzung mit Texten und Kontexten der genannten Denker.

Impuls: Dr. Artur R. Boelderl, Alpen-Adria-Universität, Klagenfurt, Musilinstitut

Weitere Termine:  24.10., 28.11., 19.12.2025 und 16.1.2026 – jeweils freitags, 18-20 Uhr