Bibelkurs |  © Foto:pixabay
Bibelkurs | © Foto:pixabay
Dienstag 19:00 bis 18. 11. 2025 19:00
Referent/innen: Mag. Klaus Einspieler
Veranstalter:  Pfarre Sagritz und Dekanat Obervellach  ▪ Katholisches Bildungswerk
Fachbereich: Stabsstelle Bibel und Liturgie

INHALT

Das Alte Testament hat bei vielen Menschen den Ruf, ein schwieriges Buch zu sein.
Welche Bedeutung hat es für Christen angesichts dessen, dass es auch ein Neues Testament gibt?
Wie sollen wir mit den schwierigen Texten umgehen, die ungeschminkt von Gewalt erzählen und diese sogar mit Gott in Verbindung bringen?

Was aber steht überhaupt im Alten Testament? Diese Frage steht im Zentrum des Bibelkurses.

Er möchte einen Überblick über die 46 Bücher geben, die wir Altes Testament nennen.
Neben geschichtlichen Werken finden wir hier Texte, die man heute in die Kategorie Lebenshilfe einordnen würde, aber auch Liebeslieder, Psalmen und schließlich Propheten – bekannte Namen wie etwa Jesaja, aber auch weniger geläufige wie zum Beispiel Nahum oder Obadja.

Der Kurs will Ihnen helfen, sich einen Überblick über den ersten Teil der Bibel zu verschaffen und zum Lesen dieser Texte motivieren. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

THEMEN UND TERMINE

  • 1. Teil: Die Fünf Bücher des Mose – die Tora
    Dienstag, 23. September 2025, 19.00-21.30 Uhr

  • 2. Teil: Die Bücher der Geschichte Israels
    Dienstag, 7. Oktober 2025, 19.00-21.30 Uhr

  • 3. Teil: Die Psalmen
    Dienstag, 21. Oktober 2025, 19.30-22.00 Uhr

  • 4. Teil: Die Bücher der Lehrweisheit
    Dienstag, 4. November 2025, 18.30-21.00 Uhr

  • 5. Teil: Die Propheten
    Dienstag, 18. November 2025, 18.30-21.00 Uhr

ORGANISATORISCHES

KURSBEITRAG
30 € für den Kurs und die Unterlagen.
(Erster Teil kostenlos - „Schnuppereinheit“)

ANMELDUNG
Bis Donnerstag, 18. September 2025,
bei Sandra Weratschnig, Bischöfliches Seelsorgeamt
Tarviser Straße 30, 9020 Klagenfurt 0676 8772 2123
(Mo, Di, Do von 9.00-12.00 Uhr)
sandra.weratschnig@kath-kirche-kaernten.at