Maria Magdalena links mit langem Haar und Salbgefäß neben Maria beim Abschied Jesu von seiner Mutter (Abschiedsaltar in der Pfarrkirche St. Marein) |  © Foto:Pfarre St. Marein
Maria Magdalena links mit langem Haar und Salbgefäß neben Maria beim Abschied Jesu von seiner Mutter (Abschiedsaltar in der Pfarrkirche St. Marein) | © Foto:Pfarre St. Marein
Sonntag 09:00 - 10:00

Am 20. Juli findet in der Pfarrkirche St. Marein anlässlich des Gedenktages der heiligen Maria Magdalena, um 9 Uhr, ein Festgottesdienst statt. Maria Magdalena ist die zweite Schutzpatronin der Pfarrkirche. Nach alter Tradition wird dabei ein Opfergang um den Altar gepflegt, der als uraltes Ritual seit dem Mittelalter belegt ist. Der Reinerlös wird auch in diesem Jahr für die Erhaltung derPfarrkirche verwendet. Maria Magdalena gilt als Schutzpatronin  der Frauen, reuigen Sünderinnen und Verführten, der Kinder, die schwer gehen lernen, der Schüler und Studenten, Gefangenen, der Handschuhmacher, Wollweber, Kammmacher, Friseure, Salbenmischer, Bleigießer, Parfüm- und Puderhersteller sowie der Gärtner, Winzer und Weinhändler. Sie wird als Helferin gegen Augenleiden, Gewitter und Ungeziefer angerufen. Als Bauernregel heißt es zum Magdalenentag: "An Magdalena regnet's gern, / weil sie weinte um den Herrn."