Der Ständige Diakon

Auftrag und Dienst

von Diakon Dr. Siegfried Muhrer

Das Ansteckkreuz des Diakons. (© Foto: Foto: diakon.at)
Das Ansteckkreuz des Diakons. (© Foto: Foto: diakon.at)

Einsatz und Voraussetzungen
Ständige Diakone werden für den Dienst in einer bestimmten Pfarre -oder/und für kategoriale Dienste- geweiht und dort eingesetzt. Sie üben ihren Einsatz überwiegend ehrenamtlich aus. Zur Zeit gibt es in der Diözese Gurk 49 Ständige Diakone und 11 Kandidaten im vorletzten Jahr der Ausbildung (Weihetermin 5. Oktober 2014). Als Kandidaten für den Ständigen Diakonat kommen (derzeit nur) Männer in Betracht, die sich als Christen in Familie, Beruf und Kirche bewährt haben. Sofern Sie verheiratet sind, müssen Sie bei der Weihe mind. 32 Jahre alt sein. Bei verheiraten Kandidaten muss die Ehefrau schriftlich ihr Einverständnis zur Weihe geben.

Ausbildung
Die Vorbereitung auf die Diakonatsweihe erstreckt sich – nach einem sog. Interessentenjahr das im Herbst 2014 beginnt- über drei Jahre. Die Kandidaten treffen sich während dieser Zeit einmal im Monat einen Tag lang mit den für sie zuständigen Ausbildungsleitern und Fachreferenten.
Bei diesen Treffen im Diakonatskreis werden persönliche und fachliche Fragen zum Diakonat behandelt. Zudem dienen diese Treffen der spirituellen Vertiefung, der Klärung der Berufung, der praktischen Einführung in künftige Aufgaben sowie dem gegenseitigen Kennenlernen. Bei allen Treffen sind auch die Ehefrauen willkommen, fallweise gibt es auch verbindliche gemeinsame Treffen.

Theologische Voraussetzung ist entweder:
      - theologische Ausbildung
      - religionspädagogische Ausbildung
      - Theologischer Fernkurs 

(sollte spätestens nach dem zweiten Jahr der Diakonatsausbildung abgeschlossen sein).

Informationen zum Fernkurs siehe http://www.theologischekurse.at/content/site/fernkurs/index.html

 

Anmeldung für das Interessentenjahr 2014/15

Interessierte Männer können sich bei den Ausbildungsleitern bzw. bei Rektor Kopeinig melden, sie können aber auch von Seelsorgern oder anderen kirchlichen Mitarbeitern/Innen als mögliche Kandidaten für das Diakonat vorgeschlagen werden. Ende November, Anfang Dezember 2014 wird ein Informations- und Gesprächsabend zum Diakonat angeboten, wir bitten Interessierte jedoch schon jetzt um unverbindliche Mitteilung Ihres Interesses und um Ihre Kontaktdaten für die Einladungen ab Herbst 2014. Auch Vorschläge betr. Kandidaten, die zum Interessentenkreis eingeladen werden sollten, sind ab sofort willkommen.
Über die Zulassung zur dreijährigen Diakonatsausbildung und zur Weihe entscheidet in letzter Instanz der Diözesanbischof.

 

AUSBILDUNGSLEITER:
Diakon Prof. Mag. Josef Lagler
0676 8772 7105
josef.lagler@gmx.at

Diakon Dr. Siegfried Muhrer
0676 8772 2113
s.muhrer@gmx.at

DIÖZESANKOMMISSION für den ständigen Diakonat:
Rektor Josef Kopeinig (geschäftsführender Vorsitzender)
0676 8772 7210
kopeinig@sodalitas.at

Kontaktadresse:
Referat für Diakone
Tarviserstrasse 30, 9020 Klagenfurt a.W.
Sekretariat: Gabriele Strauss
0676 8772 2128
gabriele.strauss@kath-kirche-kaernten.at