Zwischen Fluchen und Beten

Das Gebet als Kraftquelle für den Dienst am Nächsten

von Dr. Franz Küberl

Dr. Franz Küberl, von 1995 bis 2013 Präsident der Caritas Österreich, ist Direktor der Caritas in der Diözese Graz-Seckau (© Foto: Pressestelle)
Dr. Franz Küberl, von 1995 bis 2013 Präsident der Caritas Österreich, ist Direktor der Caritas in der Diözese Graz-Seckau (© Foto: Pressestelle)

Ganz leicht geht mir das Beten nicht über Lippen und Herz. Das dankende Beten – sei es vor dem Essen, sei es nach einer Reise, sei es beim guten Wiedersehen von Familie und Freunden oder wenn ich auf einen Berg gehe – fällt mir am leichtesten, denn der Herrgott hat die Schöpfung ja brillant geschaffen. Es gibt dann das fundamentale „Danke“, weil unentwirrbare Lebenssituationen entwirrbarer erscheinen, weil so viele mithelfen, weil sich ein kleines Wunder ereignet hat, weil es immer wieder möglich ist, dass fast zu Tode gekommene Menschen wieder auferstehen. Manches Mal gehe ich auch einfach in eine Kirche, um mich hinzusetzen, ruhig zu werden, in mich hineinzuhören, zu bitten, zu danken, dem Herrgott etwas anzuvertrauen. Dass man mit den Füßen auch beten kann, habe ich bei den Wallfahrten von Graz nach Mariazell gelernt. Erstaunlich, was einem da in vier Tagen „aufgehen“ kann.

Gebetsunterstützung

Persönlich benannt: Nach einem sehr schweren Unfall vor elf Jahren kam ich wieder erstaunlich gut auf die Beine – mit der Hilfe von dutzenden ÄrztInnen, Schwestern, Pflegepersonal, StationsgehilfInnen, meiner Familie, Freunden. Wenn ich gefragt wurde, wie das möglich war, habe ich auf diese Schutzengel verwiesen, aber auch darauf, dass mich der Herrgott noch einmal aufgestellt hat. Ich selbst habe erst wieder beten können, als ich halbwegs bei mir war. Da war schon alles „eingefädelt“ – es blieb nur das „Danke“ – an den Herrgott, aber auch an die vielen Menschen, die für mich gebetet hatten. Ich bekam damals hunderte Briefe, Karten, Mails, in denen sehr oft auch Gebetsunterstützung benannt wurde. Viele Menschen, denen ich in den darauffolgenden Monaten begegnete, erzählten mir, dass sie für mich gebetet hatten. Da habe ich selbst eine Ahnung davon bekommen, wie man getragen wird, welche Stärkung es bedeutet, wenn für einen gebetet wird.

Hadern mit Gott

Ganz anders geht es mir mit sehr schwierigen Lebenssituationen, mit denen ich in den letzten 20 Jahren konfrontiert wurde. Da geht mir schon öfter die Galle hoch: Arme, Hungrige, Todgeweihte, Kinder ohne Zukunft, Opfer von Gewalt, Unterdrückung, Machthaberei, Kälte, Geldgier. Schon mehr als einmal habe ich Gott gefragt, auch mit ihm gehadert, wie denn das alles möglich sein könne, warum Er das zulasse, dass die einen sich die Sonne auf den Bauch scheinen lassen, während die anderen um Luft und Leben ringen. Ich erinnere mich z. B. an den Besuch einer Essensausgabestelle in Gomel (Weißrussland), geleitet von Mutter-Teresa-Schwestern. Ich konnte nicht dabei zuschauen, wie die ausgemergelten, überhungrig nach dem Essen greifenden Menschen satt werden wollten. Wenn Hungernde endlich etwas zu essen bekommen, ist das ein sehr intimer Vorgang. Ich ging in die Kapelle der Einrichtung. Dort haderte ich mit Gott – ich war halbwegs zerrüttet. Ergebnis: Ich versprach Gott, dass ich mich, so gut ich kann, weiterhin für bessere Verhältnisse in unserer Welt einsetzen wollte. Dann verließ ich die Kapelle. Und tat weiter.

Caritas als geschwisterliche „Dennoch-Vereinigung“

Damit habe ich eine Grundspannung beschrieben, die in vielen Dimensionen der Caritasarbeit durchschimmert. Die Spannung auszuhalten zwischen der Zusage Gottes, dass vor ihm alle Menschen gleich an Würde seien, und dem täglichen Erleben von Not, Elend, Desaster, Entsetzlichkeit – ob hier bei uns in Österreich oder an vielen Caritas-Hilfspunkten auf der ganzen Welt – ist strapaziös. Da ist das betende Fragen, Klagen, Bestärken, Bitten ähnlich einem Umspannwerk der Kraft- und Kapazitätszusprechung. So gesehen ist die Caritas eine geschwisterliche „Dennoch-Vereinigung“, die den Menschen in Not beisteht und der Kirche hilft, dass sie ihr evangeliares Liebesleben in täglicher Anstrengung verwirklicht.

Stoßgebete

Eine Erfahrung, die Schützlinge der Caritas betreffend, möchte ich noch anfügen: Die Stoßgebete von Menschen, die der Hilfe anderer bedürfen, damit sie wieder aufstehen können, sind vielfältig. Diese Gottes- und Nächstenhilferufe sind gestrickt aus Verlassenheit, übersehen-Werden, ungerecht-behandelt-Werden, nicht-beteilt-Werden und weiteren entsetzlichen Lebenserfahrungen wie Gewalt, Vertreibung, Hunger, Krankheit, Obdachlosigkeit. Not als Gottverlassenheitserfahrung lehrt Fluchen. Hoffnung nur „lehrt“ Beten. Aber da sind wir wieder beim Nächsten und dessen Liebeskapazität. Diese „Gebetsmelodien“ möchte ich um ein paar weitere Caritas-getränkte Überlegungen ergänzen.

Beten ist widerständisch

Ich finde mich nicht ab mit der Welt, wie sie ist. „Das christliche Leben hört nicht beim Gebet auf, sondern erfordert einen ständigen und mutigen Einsatz, der aus dem Gebet hervorgeht“ (Papst Franziskus in einer Fasten-SMS). Das Gebet sucht Gott beim Wort, wie die Welt nach Gottes Willen sein soll: ein neuer Himmel und eine neue Erde, wo es kein Leid und keine Tränen gibt. Beten heißt, jenen widersprechen, die wollen, dass alles beim Alten bleibt, dass sich nichts (zum Besseren) ändert. Beten heißt Anlauf nehmen, um alltägliche und fundamentale Ungerechtigkeit, Leid und Elend dieser Welt umzustülpen. Beten heißt also, die Perspektive Gottes ins Leben hereinholen. Mit den Augen Gottes mich und den anderen sehen lernen: Wie Gott mir, so ich dir.

Da hilft nur noch beten!

Das Gebet geht nicht ins Leere. Aufrichtiges Beten ist Brücke zu den Sorgen des Nächsten. Die „Matura“ des Gebetes ist die Fähigkeit der Zuwendung zu anderen Menschen. Das ehrliche Gebet, das Ringen mit Gott, kann aber auch bedeuten, zur Kenntnis nehmen zu müssen, dass man selbst an den Grenzen der Hilfe für den Nächsten angekommen ist. Das Ende der Möglichkeiten des Helfens kann auch in der Caritas schneller kommen, als man gerne hätte. Dann wird das Gebetzur Grenzüberschreitungssuche: „Wenn nichts mehr zu machen ist, ist noch viel zu tun“ (Titel eines Buches von Stein Husebø, Andreas Heller und Katharina Heimerl über Hospizarbeit und Palliativkompetenz).

Gebet ist Intensivstation der Versöhnung (Kurt Koch)

Gebet hilft, aus dem Freund-Feind-Schema auszubrechen, hilft mir, meinen Nächsten, meinen Übernächsten im neuen Licht zu sehen: im größtmöglichen Horizont Gottes selbst, der jeden Menschen vor jeder Leistung mag, der jedem Menschen dieselbe Würde zuspricht. Als Christ muss ich auch die Wahrheitsanteile und berechtigten Anliegen meines Gegenübers mit bedenken. Das Gebet kann helfen, meine eigene Position zu hinterfragen, was „mein Recht“, aber auch „mein Unrecht“, mein Versagen sein könnte. Gebet in dieser Spiritualität vermag Ansatzpunkte zu „destillieren“, damit „Feinde“ zu Brüdern werden können.

Gebetserfahrung teilen

Wir müssen nicht jedes Gebet neu erfinden. Wir können uns die Sprachräume unserer Vorfahren „ausleihen“. Dies hilft uns bei Entsetzen, Trauer oder Freude, unser Leben in die Sprache zu retten, damit wir nicht an dem, was wir erlebt und erlitten haben, ganz verstummen. Wieviele Generationen von Christen haben vor uns schon das Vaterunser gebetet und ihre Furcht, ihr Flehen, ihr Hoffen, ihr Sehnen, ihr Tun-Versprechen hineingelegt. Ich staune immer wieder, wieviele gute Gebetbücher es gibt – das neue Gotteslob mit den Gebeten und Liedtexten eingeschlossen. Erstaunlich, welche Klarheit, Weltzugewandtheit, Weltverbesserungskapazität da drinnen steckt. Von den unendlich vielen hochbegnadeten Schriftstellern erwähne ich nur David Steindl-Rast und Martin Gutl. Da treffen einander beim Lesen, Meditieren und Beten Erkenntnis und Anregung.

Fürbitten

Fürbitten dürfen nicht am Ende des Gottesdienstes verdunstet sein. Deswegen ist es wichtig, dass die Fürbittgebete der Eucharistiegemeinde um partnerschaftliche Ehe und Familie, um Bekämpfung des Hungers, um Sorge für gute Regierende, um Beenden von Gewalt in dieser Welt etc. nach dem Gottesdienst auch miteinander besprochen und „abgeklopft“werden: Wo sind meine paar Millimeter Handlungsspielraum? Wie kann eine Gruppe in der Pfarre oder die Pfarre als Ganze mithelfen, eine Fürbitte im täglichen Leben umzusetzen?

Autor:  Dr. Franz Küberl (von 1995 bis 2013 Präsident der Caritas Österreich, ist Direktor der Caritas in der Diözese Graz-Seckau)
Erstveröffentlichung in: "Beten - Atemholen der Seele", Jahrbuch der Diözese Gurk 2015, (Redaktion: Pressestelle der Diözese Gurk).