Filialkirche Maria Hilf - Foto: Naturpuur, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons
Die römisch-katholische Filialkirche Maria Hilf ob Lind in der Gemeinde Kleblach-Lind war früher die Kapelle der Burg Unterlind. Das 1347 geweihte Gotteshaus gehört zur Pfarre Lind im Drautal in Kärnten in Österreich.
Über dem Innenraum erhebt sich ein spätgotisches Netzrippengewölbe aus dem 15. Jahrhundert. Die bemalten Schlusssteine zeigen Brustbilder von Heiligen sowie Wappen.
Das 1955 aufgedeckte Fresko an der Südwand stammt aus der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts. Es stellt einen vielfigurigen Dreikönigszug, in den Lünetten zwei Heiligenköpfe sowie Spruchbänder dar. Auf den um 1400 entstandenen Gemälden an der Altarwand sind die Heimsuchung, der Marientod, die Auferstehung, ein Gnadenstuhl, Anna selbdritt sowie die Stifterfamilie und das Wappen der Herren von Lind zu sehen. Das Martyrium des heiligen Erasmus in quadratischer Umrahmung wurde um 1500 gemalt. Die Figuren der Heiligen Leonhard, Martin und Georg an der Westwand entstanden im 15. Jahrhundert.
Der Altar von 1720 trägt eine Statue der Muttergottes, das Aufsatzbild zeigt die heilige Dreifaltigkeit. Eine zur Kirche gehörende, um 1480 gefertigte Schutzmantelmadonna wurde 1969 in die Pfarrkirche hl. Borromäus in Lind übertragen.
(Georg Dehio (Begr.), Ernst Bacher u. a.: Dehio Kärnten. Wien 2001, ISBN 3-7031-0712-X, S. 471. (Die Kunstdenkmäler Österreichs)
Impressum & Offenlegung gemäß § 25 des Mediengesetzes
Eigentümer, Herausgeber und Redaktion: Katholische Kirche Kärnten Internetredaktion der Diözese Gurk Tarviser Straße 30, 9020Klagenfurt
Tel.: 0463/5877
E-Mail: info@kath-kirche-kaernten.at
Zweck der Webpräsenz: www.kath-kirche-kaernten.at ist das offizielle Internetportal der Katholischen Kirche Kärnten. Dieses Informations- und Kommunikationsorgan berichtet täglich aktuell über Neuigkeiten aus den Pfarren und Organisationseinheiten der Diözese Gurk. Die Website informiert, stellt zur Diskussion, bietet konkrete Hilfestellungen für ein Leben aus dem Glauben und lädt zur Kommunikation ein.
Für den Inhalt von Pfarrhomepages und Homepages kirchlicher Einrichtungen auf dem Server der Katholischen Kirche Kärnten ist die jeweilige Pfarre bzw. Einrichtung selbst verantwortlich.
Haftungsausschluss:
Im Hinblick auf die technischen Eigenschaften des Internets kann keine Gewähr für die Authentizität, Richtigkeit und Vollständigkeit der im Internet zur Verfügung gestellten Informationen übernommen werden. Es wird auch keine Gewähr für die Verfügbarkeit oder den Betrieb der gegenständlichen Homepage und ihrer Inhalte übernommen.
Jede Haftung für unmittelbare, mittelbare oder sonstige Schäden, unabhängig von deren Ursachen, die aus der Benutzung oder Nichtverfügbarkeit der Daten und Informationen dieser Homepage erwachsen, wird, soweit rechtlich zulässig, ausgeschlossen.
Wir distanzieren uns ausdrücklich vom Inhalt verlinkter Seiten und können für den Inhalt solcher Seiten keine Haftung übernehmen.
Barrierefreiheit:
Die Katholische Kirche Kärnten ist um eine möglichst barrierefreie Zugänglichkeit ihres Internetangebotes bemüht. Die WAI-Richtlinien (WCAG 2.0) werden berücksichtigt. Weitestgehend wird auf Technologien verzichtet, die Nutzung unserer Seiten erschweren oder gar unmöglich machen. Wo dies nicht gelingt, versuchen wir Alternativen anzubieten, um niemanden von Informationen auszuschließen. Wir sind selbstverständlich laufend um weitere Verbesserungen bemüht und nehmen Ihre Anregungen dazu gerne unter info@kath-kirche-kaernten.at entgegen.
Allgemeine Information:
In den Texten wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit bei geschlechtsspezifischen Begriffen die männliche Form verwendet. Diese Form versteht sich explizit als geschlechtsneutral, Frauen sind an den entsprechenden Stellen mit eingeschlossen.