„Leg deine Schuhe ab denn der Ort, wo du stehst, ist heiliger Boden!“ Ex 3,5
Wallfahrt auf den Hemmaberg, 23. Mai 2025
Mit einem Besuch der Schulschwestern in Bleiburg beginnt die Wallfahrt der Mitarbeiter:innen der Krankenhäuser BB St. Veit/Glan und Elisabethinen Klagenfurt. Die Führung durchs Haus wird in der Kapelle eröffnet, wo die Gruppe einiges über die Geschichte des Hauses und des Konventes erfährt. Neben dem Gespräch mit den Schwestern im Gemeinschaftsraum kommt auch die lukullische Versorgung nicht zu kurz. Wir bedanken uns sehr für die großzügige Gastfreundschaft.
Den wolkenverhangenen Himmel immer im Blick geht es weiter nach Globasnitz, wo noch einige - gerade vom Dienst kommende - Kolleg:innen dazustoßen. Regenschirm, -hut und -jacke im Gepäck, begleitet vom jungen bewegungslustigen Duke, starten die Pilger:innen ihren Weg Richtung Hemmaberg.
Oben auf dem Parkplatz angekommen tischt Rosi Tschertou - die neue Vorsitzende des Pastoralrates im EKH - für alle Erfrischungen auf. Mit Unterstützung von Kollegen Peter aus dem Röntgen hat sie die teils hochprozentige Stärkung auf den Berg getragen.
Weiter geht es zur Rosaliengrotte, wo sich alle die Augen mit dem Heilwasser benetzen und einige - wie versprochen - der Ordensschwestern der Elisabethinen gedenken und singend die steinerne Rosalia umrunden. Heilige Rosalia, bitte für uns!
Vor der Kirche angekommen lädt KH-Seelsorgerin Elisabeth Vallant ein, die Schuhe auszuziehen und barfuß den Boden zu erspüren. Das weiche Gras, die spitzen Steine, das kühle Erdreich, … den heiligen Boden.
Die Textstelle aus dem Alten Testament, Ex 3, 1-15, ist Impuls und Mittelpunkt der Andacht, die die Gruppe rund um den Altar in der Kirche feiert.
Jeder Moment ist ein heiliger Moment - ein Moment der Menschenbegegnung und immer auch der Gottesbegegnung, „… denn da wo du stehst: ist heiliger Boden!“
Danach geht es zum Berggasthof Benetek um die Wallfahrt mit einer guten Stärkung für den Leib ausklingen zu lassen.