Pfarre

St. Peter bei Reichenfels

Segnung des umgebauten Pfarrstadels

Nach dem viel diskutierten Abriss des Mesnerhauses in St. Peter im Jahr 2014 hat der Pfarrgemeinderat von St. Peter beschlossen, als Ersatz den daneben stehenden Pfarrstadel um- und auszubauen. Nach der Bewilligung des Bischöflichen Ordinariates hat man im Juni 2015 damit begonnen. In der vierjährigen Bauzeit wurde im Erdgeschoß, dem ehemaligen Stallraum, ein zweites WC für Damen, welches behindertengerecht ausgeführt wurde, eingebaut. Weiteres wurde dort auch eine kleine Küche sowie auch ein Aufenthaltsraum mit Tischen und Bänken eingerichtet. Im Stadelraum wurden Fenster und eine neue Eingangstüre eingebaut, ein neuer Boden verlegt und die Decke verschalt. Ein kleiner Teil wurde dabei auch zur Aufbewahrung kirchlicher Utensilien abgetrennt. Eingerichtet wurde der Stadelraum mit gebrauchten Tischen und Sitzmöbel, die im ehemaligen Rainsberghof in Reichenfels abgebaut wurden. Die alte Holzfassade außen wurde mit einer neuen Lärchenbrettschalung überdeckt.

Am Sonntag, dem 19. Mai 2019, war es soweit, der bis auf einige Kleinigkeiten fertiggestellte Pfarrstadel konnte im Rahmen eines kleinen Festes gesegnet werden. Nach der Feldmesse um 09:30 Uhr, die vom Männer Xang Reichenfels feierlich umrahmt wurde, hat Pfarrer Nirmal Kumar Yarramalla die Räumlichkeiten gesegnet.

Nachdem dieser Umbau ohne die vielen freiwilligen Helfer, Spender und Sponsoren aber nicht möglich gewesen wäre, hat im Anschluss an die Feierlichkeiten Dorothea Sattler, die Obfrau des Pfarrgemeinderates, einen Dank an alle diese ausgesprochen. Federführend bei diesem Projekt war und ist auch heute noch Siegfried Rieger, der auch als Bauleiter fungiert hat. Ihm hat man eine aus Zirbenholz gestaltete Urkunde sowie eine Halskette mit einer goldenen Maurerkelle und Johann Karner vlg. Pirker, der mit seinem Bagger für sämtliche Erdbewegungen zuständig war, ebenfalls eine Zirbenholzurkunde als Dankeschön überreicht. Pfarrgemeinderat Johannes Mostögl hat sich dann aber auch bei der Pfarrgemeinderatsobfrau Dorothea Sattler und bei der Trachtvereinsobfrau Rebekka Rieger für ihren unermüdlichen Einsatz während dieses Bauprojektes bedankt und Ihnen jeweils einen Blumenstock überreicht. Am Schluss hat dann auch Bürgermeister Manfred Führer noch Dankesworte an alle Beteiligten ausgesprochen und dem Bauleiter ein von ihm persönlich angefertigtes Bild des Mesnerhauses und der Pfarrkirche überreicht.

Auch für das leibliche Wohl der um die ca. 140 anwesenden Personen aus St. Peter und auch aus Reichenfels hatte man bestens gesorgt. Es konnte zwischen einer Bratwurst oder einem Kotelett  ausgewählt werden. Dazu hat man noch Kaffee und Kuchen verabreicht - und das alles nur gegen eine freiwillige Spende.

Möge dieses Gemeinschaftswerk auch ein Haus der Gemeinschaft werden. (Franz Karner)