Patroziniumsfest des Heiligen Jakobus
Das Motto des Heiligen Jahres 2025 der katholischen Kirche lautet "Pilger der Hoffnung". Unter diesem Motto Gemeinschaft aufeinander zugehen, Dankbarkeit zeigen und Hinwendung zu Gott stand auch die von Pfarrer Nirmal zelebrierte Jakobusfeier in der Pfarrkirche Reichenfels am Sonntag, den 27. Juli. Das Fest wurde bereits am Vorabend mit Böllerschüssen beim Angelusläuten und dem anschließenden zweistündigen Feierabend Weisenblasen von der Bachermusik am Guckofen angekündigt.
Jakobus zählt wohl zu den bekanntesten Heiligen weltweit, viele Kirchen und Kapellen sowie auch die Pfarrkirche Reichenfels sind ihm daher auch geweiht. Unterwegs als Pilger und Prediger sind seine Tribute, der Pilgerstab, die Pilgermuschel sowie eine Feldflasche, weshalb er unter anderem auch der Patron der Pilger und Wanderer ist.
Zum Jakobstag gibt es auch einige Bauernregeln, die aber heute wohl nicht mehr zählen. Eine davon lautete „Jakobi – schneid obi“ (Beginn mit dem Getreideschnitt).
Das Hochamt wurde vom Kirchenchor in feiner, würdiger Art und Weise umrahmt, der Musikverein hat wiederum für die musikalische Gestaltung der Prozession und dem Schlusssegen am Jakobusplatz gesorgt. Am Ende der Feierlichkeit gab es dann von Pfarrer Nirmal noch herzliche Dankesworte an alle, die ihren Beitrag zum Gelingen des schönen Festes beigetragen haben, aber auch an die Mitfeiernden für ihr Kommen.
Das Motto Gemeinsamkeit galt dann auch für die Einladung zum Pfarrfest am Pfarrhofplatz, wo der Pfarrgemeinderat wiederum bestens für Speis und Trank vorgesorgt hatte und auch der Musikverein zur Freude aller Anwesenden noch einige Musikstück zum Besten gab.
(Franz Karner)