Pfarre

Reichenfels

Oswaldifest Sommerau

Am Sonntag, den 06. August, wurde in Reichenfels in der Filialkirche Sommerau das Oswaldifest gefeiert. Trotz des nicht unbedingt einladenden Wetters haben sich wieder zahlreiche Gläubige zu diesem Fest eingefunden. Auch einige Wallfahrer aus St. Johann und St. Martin im Görtschitztal wurden vom Musikverein Reichenfels in Empfang genommen.

Pfarrer Nirmal konnte auch wieder den Abt von Admont Mag. Gerhard Hafner in Begleitung von Frater Josef zu diesem Fest begrüßen. Durch das trübe und auch kühle Wetter hat man die sonst übliche Prozession und Feldmesse kurzfristig abgesagt. Die vom Musikverein feierlich umrahmte Festmesse um 10.15 Uhr wurde diesmal in der Kirche gehalten.

Der Abt hat in seiner Predigt unter Assistenz der Ministranten drei Tiere, die in enger Beziehung zu Jesus stehen, vorgestellt.

  • 1. Den Esel, der den Frieden symbolisiert. Jesus ist am Palmsonntag mit dem Esel in Jerusalem eingezogen.
  • 2. Den Hahn, Zeichen für Fehler und Unvollkommenheit der Menschen. Jesus sprach zum Apostel Petrus: Wahrlich, ich sage dir: In dieser Nacht, ehe der Hahn kräht, wirst du mich dreimal verleugnen.
  • 3. Die Taube, Symbol in der Kirche für den Heiligen Geist, Zeichen für gute Gedanken. Du hast keinen Vogel, wenn du betest. Jesus will für gute Gedanken sorgen waren seine Worte.

Nach dem Hochamt wurde eine Prozession in gekürzter Form um die Kirche gehalten, wonach der Abt auf den Kircheneingangsstufen den Schluss- bzw. den Wettersegen gespendet hat.

Am Ende der Feier hat sich Pfarrer Nirmal beim Herrn Abt für das kommen und für die Zelebrierung der Messe auf das herzlichste bedankt und ihm dazu auch ein kleines Geschenk überreicht. Er hat sich aber auch bei der Ortsgemeinschaft Sommerau, hier vor allem bei der Familie Hochegger (Sommeraumesner), für die Betreuung der Kirche und die Organisation und Vorbereitungsarbeiten dieses Festes herzlich bedankt.

Anschließend hat man sich zum Mesner begeben, wo man auch für das leibliche Wohl einiges vorbereitet hatte. Auch der Musikverein hat noch eine Zeit lang für die Unterhaltung der Besucher gesorgt.

Bei ausnahmsweise trockenem Wetter konnten am Nachmittag noch einige gemütliche Stunden miteinander verbracht werden.

(Franz Karner)