Pfarre

Reichenfels

Feldalmmesse

Am Samstag, den 09. August, hat das Team der Feldalmhütte wieder zur traditionellen Almmesse beim Feldalmhüttenkreuz um 10.00 Uhr eingeladen. Pfarrer Nirmal konnte nach dem er im Vorjahr mit Diözesanbischof Dr. Josef Marketz die Almmesse zelebriert hat auch dieses Jahr wieder eine hohe Geistlichkeit den Herrn Bischofsvikar Dompropst Msgr. Dr. Engelbert Guggenberger auf das allerherzlichste willkommen heißen. Für Msgr. Guggenberger ist es bereits das dritte Mal, das er zur Feier der Feldalmmesse angereist ist.

Trotz dem sehr warmen Sommerwetter haben um die 130 Personen von Kärnten, aber auch von der benachbarten Steiermark teils zu Fuß über die Almen und teils per Auto über das Langegg und Sommerauberg den Weg zu diesem Almgottesdienst auf sich genommen. Sie alle wurden von Pfarrer Nirmal und Msgr. Guggenberger auf das herzlichste begrüßt.

Zu der wunderschönen Naturkulisse und dem zusätzlich rundum herrlichen Almpanorama hat Msgr. Guggenberger in den Worten zu den Gläubigen treffend das Märchen von der Schneekönigin und dem vom Teufel gemachten zerbrochenen Spiegel von Hans Christian Andersen zur Sprache gebracht. Es scheint das wohl auch heute noch viele kleine Scherben von diesem Spiegel, die beim Betrachten das Gute zum Bösen werden lassen, um diese friedlose Welt verstreut sind.

Für die wunderbare gesangliche Gestaltung der Messe hat diesmal die Sängerrunde Sommerau gesorgt. Msgr. Guggenberger, selbst ein begnadeter Sänger, hat die Sängerrunde zum Spaß aller Anwesenden kurz von Sommerau auf Sommeregg umgetauft.

Natürlich hatte das Team der Feldalmhütte wieder bestens mit Speis und Trank für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt. Vor der Abfahrt des Herrn Msgr. Guggenberger hat sich Hüttenwirtin Lydia Schäfer bei ihm mit einer kleinen Stärkung einem Jausenkorb für das Kommen und die Zelebration der Messe auf das herzlichste bedankt. Aber auch umgekehrt gab es Lob und Dankesworte für die immer wieder bestens organisierten mittlerweile schon über Jahre hinweg traditionelle Veranstaltung. In gemeinschaftlicher Weise bei Musik, Gesang und Gesprächen unterschiedlichster Natur hat man sich noch bis in die Abendstunden hinein unterhalten.

(F.K.)