Erstkommunionfeier in Reichenfels
Am 25. Mai hat man in der Pfarrkirche Reichenfels das Erstkommunionfest gefeiert. Acht Mädchen und drei Knaben haben das Sakrament der Eucharistie, die Heilige Erstkommunion empfangen. Eine besondere Freude für Pfarrer Nirmal war, dass er auch seinen Neffen Rishanth, der mit seinen Familienangehörigen aus Indien angereist ist, zu den Anwärtern des Sakramentes zählen durfte.
Gemeinsam mit den Familienangehörigen und Paten allen voran das Kreuz getragen vom Pfarrgemeinderatsobmann Klaus Klösch und dahinter Pfarrer Nirmal mit ebenfalls seinem Neffen, der als Ministrant fungierte, sind die Erstkommunionkinder um 09.00 Uhr vom Pfarrhofplatz in die Kirche gezogen.
Jesus, unser größter Schatz lassen wir ihn in unser Herz waren die einleitenden Worte von Pfarrer Nirmal nach dem Eröffnungslied der Kinder. Die Worte im Evangelium sowie auch der Predigt waren sinngemäß auf das heilige Brot die heilige Kommunion bezogen. Für die Feier hatte man kleine Umhängekreuze aufgelegt in einer symbolischen Schatzkiste vorbereitet, die vor deren Verteilung an die an die Erstkommunionkinder vom Pfarrer gesegnet wurden. Anschließend vor der Verabreichung der heiligen Kommunion wurden die Taufkerzen feierlich entzündet und das Taufversprechen erneuert. Im fröhlichen gemeinsamen Gesang der Kinder wurde die Feier beendet.
Am Schluss hat Pfarrer Nirmal nochmals ein herzliches Vergelt´s Gott an die Kinder, Eltern, Direktion der Volksschule, den Musikerinnen, dem Musikverein, an alle die angefangen von den Vorbereitungen bis hin zum Tag der Feier dieses schönen Festes ihren Beitrag geleistet haben, ausgesprochen. Ein besonderer Dank galt wieder einmal Religionslehrerin Elisabeth Steinkellner, die immer wieder Regie bei solchen Feiern führt. Pfarrer Nirmal hat ihr dafür auch eine kleine Aufmerksamkeit in Form von einem Blumenstock überreicht. Aber auch die Erstkommunionkinder mit ihren Betreuern und auch Pfarrer Nirmal sind nicht leer ausgegangen, auch sie haben als Dankeschön eine kleine mini Schatzkiste erhalten. Mit den von den Kindern in den Himmel entlassenen Luftballons hat man wohl auch so manchen Gedanken und Wunsch mitgeschickt.
Während sich die Erstkommunionkinder am Ende der Feierlichkeit zum obligaten Frühstück in den Pfarrhof begeben haben, konnten sich die Eltern und Paten und auch alle sonstigen Anwesenden bei einer Agape am Pfarrhofplatz im Gespräch mit dem einen oder anderen noch etwas austauschen.
Es war wohl für alle Anwesenden eine sehr würdige schöne Erstkommunionfeier.
(Franz Karner)