Pfarre

Molzbichl

“Gekreuzigter Herr Jesus, erbarme dich unser!”

Kreuzweg in der Fastenzeit zum Einsiedlerkreuz

Der Kreuzweg betrachtet den Leidensweg Jesu von seiner Verurteilung durch Pontius Pilatus über den Tod am Kreuz bis hin zur Ruhe im Grab. In der Regel hat ein solcher Kreuzweg 14 Stationen.

Alle vier Evangelien berichten vom Leiden und Sterben Jesu Christi

Meist endet der Kreuzweg mit der Grablegung als 14. Station. Dies drückt die Realität des Todes Jesu aus und verlangt vom Betenden, diesen Tod auszuhalten. Eine Kreuzwegandacht endet in der Regel auch nicht mit einem Segen. Es bleibt also ein offenes Ende, das liturgisch anzeigt, dass mit der Grablege doch nicht alles vorbei ist.

In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde dieses offene Ende des Kreuzwegs teilweise durch eine 15. Station mit dem leeren Grab als Verweis auf Ostern ergänzt.

Jeden Freitag in der Fastenzeit wird der Kreuzweg zum Einsiedlerkreuz oberhalb der Ortschaft Aichforst gebetet. Beginn ist um 14 Uhr.