Pfarre

Molzbichl

“Er neigte das Haupt und gab seinen Geist auf”

Karfreitag in Molzbichl

Am Karfreitag gedenken Christen des Leidens und Sterbens Jesu Christi am Kreuz. Er folgt dem Gründonnerstag und geht dem Karsamstag voraus. Diese österliche Dreitagesfeier stellt das älteste und höchste Fest des Kirchenjahres dar und wird als das Pascha-Mysterium liturgisch wie ein einziger Gottesdienst gefeiert, der am Gründonnerstag mit der Eröffnung beginnt und in den Segen am Ostermorgen mündet.

Am Karfreitag wird keines der mit Festfreude verbundenen Sakramente gefeiert, daher auch nicht die heilige Messe. Der Altar ist schmucklos, ohne Kerzen und Altartücher.

Die liturgische Farbe am Karfreitag ist rot. Rot steht hier als Zeichen für das im Leiden und Sterben Jesu vergossene Blut.

Der Wortgottesdienst des Karfreitags bildet den alten und eigentlichen Kern der Feier vom Leiden und Sterben Christi; Höhepunkt der Wortfeier ist die Verkündigung der Passion. Nach einer Predigt folgen immer die großen Fürbitten und im Anschluss die Kreuzverehrung. Den Abschluss bildet eine schlichte Kommunionfeier.

Mit der Pfarrgemeinde feierte Mag. Lic. Jacek Zagorowski die Karfreitagsliturgie. Musikalisch umrahmt wurde die Feier vom Kirchenchor Molzbichl.