Pfarre

Molzbichl

Enthauptung Johannes’ des Täufers

Letzter Sommergottesdienst in der Magdalenenkapelle

Am Freitag, dem 29. August, feierten die Gläubigen den letzten Sommergottesdienst dieses Jahres in der Magdalenenkapelle. Von Mai bis Ende August wurde die Abendmesse der Pfarre Molzbichl traditionsgemäß nicht in der Pfarrkirche, sondern in der idyllisch gelegenen Kapelle gefeiert.Diesmal stand die Heilige Messe ganz im Zeichen des Abschieds: Aushilfsseelsorger Gábor Marton feierte mit der Gemeinde nicht nur den letzten Kapellengottesdienst des Sommers, sondern zugleich auch seine letzte Heilige Messe in der Pfarre Molzbichl.

Ein Jahr lang durften wir ihn als Seelsorger in unserer Mitte erleben. Mit seinem Glaubenszeugnis, seiner herzlichen Art und seiner geistlichen Begleitung hat er unsere Gemeinschaft bereichert. In klaren und lebendigen Worten verstand er es, uns im Glauben zu stärken und zu zeigen, dass Kirche lebendig ist und nah bei den Menschen sein kann.Dafür möchten wir ihm von Herzen Vergelt’s Gott sagen. Wir danken ihm für sein Wirken, für seine Zeit und für all das Gute, das er in unserer Pfarre gesät hat.

Für seinen weiteren priesterlichen Weg wünschen wir ihm Gottes reichen Segen, Gesundheit, Freude und Kraft. Möge Gottes guter Geist ihn stets begleiten und durch ihn viele Menschen Hoffnung und Glauben finden.

Ein herzliches Vergelt’s Gott sagen wir auch zu Christa und Christl Sepperer, die mit großem Fleiß und liebevoller Sorgfalt die Außenanlagen unserer Magdalenenkapelle pflegen. Durch ihren Einsatz erstrahlt der Platz rund um die Kapelle stets in besonderer Schönheit und lädt zum Verweilen und Beten ein.Ihre stille, aber so wertvolle Arbeit ist ein sichtbares Zeichen lebendigen Glaubens und ein Geschenk für die ganze Pfarrgemeinde. Möge Gott euch beide reichlich segnen und euch für all eure Mühe Freude und Kraft schenken.

Im Anschluss an die Messe fand vor der Kapelle noch eine kleine Agape statt, bei der die Pfarrgemeinde Gelegenheit hatte, sich persönlich von Gábor Marton zu verabschieden.