„Beten mit den Füßen“
Prozession der Pfarre St. Paul ob Ferndorf nach Molzbichl
Am Sonntag, dem 25. Mai 2025, fand die traditionelle Prozession der Pfarre St. Paul ob Ferndorf nach Molzbichl statt. Früh am Morgen, um 7 Uhr, machten sich Gläubige auf den Weg, um gemeinsam ihren Glauben zu bezeugen und die alte Tradition zu pflegen.
Begleitet von Gebeten führte der Weg durch die erwachende Natur bis nach Molzbichl, wo die Pilger kurz vor 9 Uhr eintrafen. Dort wurden sie herzlich von Vikar Geistl. Rat Mag. Dr. Matumona Benoit Nzonzi sowie Ministranten der Pfarre Molzbichl empfangen.
Provisor Mag. Karol Spinda und Vikar Benoit feierten gemeinsam mit den Gläubigen die Heilige Messe.
Im Anschluss an die Messe waren alle herzlich zu einer Agape vor der Kirche eingeladen.
Das Wort Agape stammt aus dem Griechischen und bedeutet „Liebe“ – genauer gesagt eine selbstlose, hingebungsvolle und göttliche Liebe, die sich dem Nächsten zuwendet, ohne eine Gegenleistung zu erwarten.
Die Agape ist mehr als ein gemeinsames Essen – sie ist ein Zeichen der christlichen Nächstenliebe und des Miteinanders. Wenn sich Menschen nach der Messe zusammensetzen, einander begegnen, teilen, zuhören und sich füreinander interessieren, dann wird der Glaube konkret und lebendig. In solchen Momenten zeigt sich: Kirche ist nicht nur Liturgie, sondern auch Gemeinschaft. Die Agape erinnert uns daran, dass unser Glaube nicht nur Worte, sondern auch Taten braucht.
Es war ein schönes Zeichen gelebten Glaubens, dass alte Bräuche wie diese Prozession weitergeführt und geschätzt werden. Solche gemeinsamen Feiern stärken nicht nur die religiöse Verbundenheit, sondern auch das Miteinander in der Region – und machen deutlich, wie wertvoll das Überlieferte für unsere Gegenwart sein kann.