Pfarre

Zweikirchen

Weitensfelder Herz-Jesu-Kapelle

Die Verehrung des Heiligsten Herzens Jesu ist eine Ausdrucksform der römisch-katholischen Spiritualität. Dabei wird Jesus Christus unter dem Gesichtspunkt seiner durch sein Herz symbolisierten Liebe verehrt. Der dazugehörige Grundtext aus dem Johannes Evangelium ist das durchbohrte Herz des Gekreuzigten als Quelle der Sakramente der Kirche.

In der Präfation der Votivmesse vom Heiligsten Herzen Jesu heißt es:

„Aus seiner geöffneten Seite strömen Blut und Wasser, aus seinem durchbohrten Herzen entspringen die Sakramente der Kirche. Das Herz des Erlösers steht offen für alle, damit sie freudig schöpfen aus den Quellen des Heiles.“

Die Herz-Jesu-Kapelle gehört zum Bauernhaus der Familie Rudolf Planton vlg. Funder, Weitensfeld 6, Gemeinde Liebenfels. Sie befindet sich zwischen Zweikirchen und Weitensfeld, am Stürzlerberg, entlang des Vier-Berge-Wallfahrtsweges. Es ist eine Kapelle mit einer Grablege-Nische, die bereits im Jahre 1743 als Zedl-Kapelle erwähnt wurde.

Im Jahre 2020/2021 wurde die Kapelle mit tatkräftiger Unterstützung der Familie Planton und deren Freunden und Nachbarn von Grund auf renoviert und mit einem Herz-Jesu-Motiv, gemalt von Dr. Rudi Klaritsch, ausgestattet. Daran haben sich spontan viele Familienmitglieder, Freunde und Nachbarn beteiligt.

Wir möchten uns bei allen Personen, die uns tatkräftigst bei der Renovierung der Kapelle unterstützt haben, herzlich bedanken und sie hier auch namentlich erwähnen.

Eberhart David

Gössinger Bruno

Dr. Klaritsch Rudi

Kutschek Christoph

Leeb Michael

Matschnig Reinhold und Nicola

Planton Richard

Planton Manuel

Schlosser Ehrfried

Spieß Ewald

Spieß Roman

Die feierliche Segnung der Weitensfelder Herz-Jesu-Kapelle wurde von Pfarrer Mag. Bernd Wegscheider am 29. August 2021 durchgeführt.

Familie Rudolf und Heidrun Planton vlg. Funder