Sternsingeraktion 2014
Programmreihe zur diesjährigen Sternsingeraktion

„Wir kommen aus fernem Morgenland…“
Im Rahmen der diesjährigen Sternsingeraktion gab es zahlreiche Programmpunkte.
Wir starteten bereits im November 2013 mit dem Projektpartnerbesuch. Im Kindergarten St.Peter hatten unsere Sternsingerinnen und Sternsinger die Möglichkeit von Häuptling Ze´ Bajaga Apurina näheres über die Menschen und ihr Leben in Brasilien zu erfahren. Der Häuptling ist Vertreter für 12 indigene Völker des Medio Purus und genießt dort hohes Ansehen. Ebenfalls dabei war Frau Adriana Huber, sie ist gebürtige Schweizerin und hat sich für ein Leben in Brasilien entschieden. Ze und Adriana haben von ihrer Lebensweise berichtet und mit ihren Bildern viele Kinder zum Staunen gebracht: so sind Hängematten oft das einzige Möbelstück der Menschen, Maniok ist ihre wichtigste Nahrungsquelle aber eigentlich giftig und in den Flüssen werden Wasserschweine und riesige Fische gefangen.
Für Ze Bajaga war es vor allem wichtig, mit den Kindern in Kontakt zu sein, um sie auf die Bedrohung unserer Lebensräume aufmerksam zu machen - denn für ihn sind die Kinder die Zukunft und sie sind es, die eine bessere Zukunft gestalten können! Wir hatten einen informationsreichen und lustigen Nachmittag bei dem viele Fragen beantwortet wurden. Beim anschließenden gemütlichen Beisammensein im Pfarrraum St. Peter gab es noch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch. Durch diese Veranstaltung soll die Bedeutung der Sternsingeraktion noch deutlicher gemacht werden.
Danke an alle für ihr Kommen und jenen die mitgeholfen haben einen solch tollen Nachmittag auf die Beine zu stellen.
Unsere nächste Haltestelle war die erste Probe; bei der wir unser Programm übten und uns spielerisch näher kennenlernten.
Zwischen den Feiertagen hatten wir dann unseren bis dahin wohl aufregendsten Tag; der ORF kam vorbei um mit uns einen Beitrag zu gestalten. Viele von Ihnen konnten diesen noch vorm Jahreswechsel im Fernsehen bewundern. Die Kinder haben toll mitgemacht und hatten viel Spaß.
Einen Tag darauf fuhr eine Gruppe plus Begleitperson als Abordnung unserer Pfarre zur großen Sternsingersendungsfeier nach Klagenfurt. Diese fand im Dom unter der Leitung von Bischof Alois Schwarz statt. Er spendete den Segen für alle SternsingerInnen und im Anschluss gab es ein großes Fotoshooting um diesen Tag immer in Erinnerung behalten zu können.
Nach dem Jahreswechsel war es an der Zeit mit der eigentlichen Aktion zu starten und so waren wir wieder zwischen 2. und 3. Jänner in unseren Pfarren unterwegs um die frohe Botschaft zu verkünden.
Für jene, die, die Sternsinger nicht zu Hause angetroffen haben, gab es noch einen Auftritt während der Heiligen Messe am 06. Jänner.
Nun sind wir wieder im Jahresurlaub und freuen uns bereits auf das nächste Mal Sternsingen.
(Bericht von Martina Erlacher)